Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben wollen", Tanzstück von Birgit Scherzer, Bühnen der Stadt GeraUraufführung: "Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben...Uraufführung: "Warum...

Uraufführung: "Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben wollen", Tanzstück von Birgit Scherzer, Bühnen der Stadt Gera

Premiere am 5. November 2010 19.30 Uhr

nach Shakespeares „Viel Lärm um nichts“

 

Das Thüringen Ballett nimmt sich Shakespeares wohl wortgewaltigste Komödie mit tänzerischen Mitteln vor: Ein besonderes Unterfangen!

In „Viel Lärm um nichts“ geht es um Liebe. Liebe im höfischen, rituellen, pragmatischen und romantischen Kontext, Schein und Sein, Konventionen und Gehabe. Und um Intrigen. Claudio will Hero ehelichen, Don John sucht dies zu verhindern, aus reiner Boshaftigkeit. Benedikt und Beatrice hingegen lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig in Wortgefechten zu beweisen, dass Männer und Frauen einfach nicht zueinander passen. Don Pedro will beide miteinander verkuppeln, zum reinen Vergnügen. Eine geplante Hochzeit endet in der Katastrophe, Neckereien in wahrer Liebe. Shakespeare zieht in seiner um 1600 entstandenen Komödie alle Register und zeigt zeitgenössische Vorstellungen und gesellschaftliche Entwürfe von „Liebe“ in einem anderen Licht. „Viel Lärm um nichts“ wird oft als Gegenentwurf zu Shakespeares Liebessonetten gesehen: Eine beinharte Abrechnung mit dem schönen Schein.

 

Birgit Scherzer, international erfolgreiche Choreografin und Regisseurin mit erzgebirgischen Wurzeln, nimmt sich zusammen mit dem ThüringenBallett des Klassikers an und überträgt die Geschichte in den Raum. Sie zeigt, wie körperlich Sprache und Intention Shakespeares sind, wie Männer und Frauen einander begegneten und begegnen und wie aktuell der Stoff nach nahezu 400 Jahren noch ist.

 

Choreographie: Birgit Scherzer

Kostüme: Gera Graf;

Bühne: Manfred Gruber ;

Dramaturgie: Thomas E. Emmert

 

Weitere Aufführungstermine in Gera: 19. Nov., 5. und 11. Dez. 2010,

13. Feb. und 19. März 2011

 

Altenburger Premiere am 27. März 2011 Landestheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑