Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ursprung der Welt" von Soeren Voima im schauspiel hannoverUraufführung: "Ursprung der Welt" von Soeren Voima im schauspiel hannoverUraufführung: "Ursprung...

Uraufführung: "Ursprung der Welt" von Soeren Voima im schauspiel hannover

Premiere : 14.05.2011, 19.30 Uhr. -----

 

Gyges und Kandaules, dicke Freunde von Kindheit an, haben zusammen studiert, jetzt betreiben sie eine Werbeagentur. Weder Geld noch Frauen konnten ihre Freundschaft bisher erschüttern.

 

 

Als Kandaules von einem Kurztrip in sein persisches Herkunftsland völlig überraschend mit einer vollverschleierten Ehefrau zurückkehrt, brechen Gräben auf. Kandaules mag den entsetzten Freund nicht verlieren; seiner frisch vermählten Gattin Nyssia aber will er – trotz eigener Aufgeklärtheit – Überzeugung und Burka auch nicht wegnehmen. So ersinnt er einen folgenschweren Plan: Im Schlafzimmer versteckt, soll Gyges Nyssia ohne Schleier sehen, um Kandaules’ Liebesglück begreifen zu können. Und tatsächlich – beim Anblick der jungen Frau begreift und vergisst Gyges alles. Dass er dabei selbst gesehen wird, führt in die Katastrophe.

 

Hüllenlose Werbung und westliche Hemmungslosigkeit stehen gegen Burka und Ehrenmord. Hausautor Soeren Voima, von dem bereits Bearbeitungen von Grimmelshausens »Simplicissimus« und Stefan Zweigs »Sternstunden der Menschheit« auf dem Spielplan waren bzw. sind, spitzt in seiner Übertragung den altgriechischen Mythos von der entschleierten Frau in die grausam aberwitzige Banalität des Heute zu.

 

REGIE Tina Lanik

BÜHNE UND KOSTÜME Stefan Hageneier

MUSIK Rainer Jörissen

CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT Wesley D’Alessandro

DRAMATURGIE Volker Bürger

 

MIT Meriam Abbas, Carolin Eichhorst, Rainer Frank, Janko Kahle, Thomas Mehlhorn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑