Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "UR" von Sulayman Al Bassam im Residenztheater MünchenUraufführung: "UR" von Sulayman Al Bassam im Residenztheater MünchenUraufführung: "UR" von...

Uraufführung: "UR" von Sulayman Al Bassam im Residenztheater München

Premiere Fr 28. Sep 18, 19:30 Uhr, Marstall

Als sich die Stadt Ur in Mesopotamien von äußeren Feinden bedroht sah, öffnete die Göttertochter und Herrscherin Nin-Gal die Tore, wies ihre Soldaten an, Gedichte zu schreiben und machte einen Kriegsgefangenen zu ihrem Geliebten. Sie verfolgte ein poetisches Projekt, das die Zerstörung bewusst in Kauf nahm, um die Idee der offenen Stadt zu bewahren. Denn die Städte vergehen immer, aber die Erinnerung an sie soll bleiben.

Fast viertausend Jahre später, im Jahr 1903,  gruben deutsche Archäologen in Babylon und fanden sich unversehens in einem erbitterten Streit über die Fundamente des christlichen Abendlandes wieder. Im Jahr 2015 wurde der syrische Archäologe Khaled Al Asaad für den Versuch, die alten Denkmäler vor der Zerstörung zu bewahren, in Palmyra vom sogenannten IS ermordet. Der kuwaitische Autor und Regisseur Sulayman Al Bassam hat wenige Zeilen aus einem sumerischen Klagelied über die Zerstörung der Stadt Ur vor viertausend Jahren mit Ausgrabungsberichten und Dokumenten vom Beginn des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Quellen zur Skizze einer Archäologie des Städtischen versammelt.

"UR“ handelt von Formen des kulturellen Gedächtnisses und seiner ideologischen Aneignungen und wird von einem Ensemble aus arabischsprachigen und deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern zur Uraufführung gebracht.

Deutsch von Frank Weigand

Regie Sulayman Al Bassam
    Bühne + Licht Eric Soyer
    Kostüme Carlos J. Soto
    Dramaturgie Sebastian Huber
    Musik + Sounddesign Tom Parkinson

mit
    Lara Ailo Nin Gal
    Tim Werths Elam/Andrae
    Hala Omran Priesterin
    Dalia Naous Diyala
    Marina Blanke Fotograf/Frau in 2035
    Mohammed Al Rashi Nanna/Enlil/Hammoudi
    Gunther Eckes Delitzch/Khaled Al Asaad
    Bijan Zamani Koldewey/Mann in 2035
    Ensemble Skarabäus/IS-Soldaten/Kaiser Wilhelm II

Sa 29. Sep 18, 19:30 Uhr
 So 30. Sep 18, 19:00 Uhr
Do 18. Okt 18, 19:30 Uhr
Fr 19. Okt 18, 19:30 Uhr
Sa 20. Okt 18, 19:30 Uhr
Mo 22. Okt 18, 19:30 Uhr
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑