Rudolf soll sich erinnern! An einen Fall aus seiner Kindheit. An Tante Piehler. Die immer so leckere Kartoffelpuffer machte für ihn. Da war er acht. Und dann war da die Sache mit dem Fliegeralarm und der fehlenden Geldbörse seiner Eltern und dem Verdacht. Konnte ja kein anderer gewesen sein. Die Piehler war ja schon immer „so eine“ ... Die wusste, wie die Gerichte arbeiten. 31 Mal vor Gericht – und nun unter Hitler.
Thilo Reffert zeigt eindrücklich, wie sich Weltanschauung und Moral der Nationalsozialisten in den Familien und Institutionen niederschlagen. Dabei wird aus einem anonymen „Fall“ eine persönliche Geschichte, deren Folgen bis ins Heute reichen.
Stendal
Das Theaterprojekt begleitet die Ausstellung „Justiz im Nationalsozialismus“
vom 20.08. bis 08.10.2009 im Landgericht Stendal und wird gefördert durch das Ministerium der Justiz und das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Landeszentrale für politische Bildung, die Konrad-Adenauer Stiftung und die Erhard-Hübener-Stiftung e.V.