Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "underdogs.de" in der Vaganten Bühne BerlinUraufführung: "underdogs.de" in der Vaganten Bühne BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "underdogs.de" in der Vaganten Bühne Berlin

Premiere am 7. März 2010

 

Frau Babel ist attraktiv. Sie ist intelligent. Sie hat studiert. Sie zeigt Engagement und Nerven. Eigentlich macht sie ihren Job gut. Man nennt sie Nutte und Schlampe, dabei ist sie Lehrerin.

Sie steckt mitten im Ehekrach und der Lack an ihrem Auto wird regelmäßig zerkratzt. Sie sagt: "Eigentlich ziehen wir jeden Tag in den Krieg." Sie will damit nichts von dem rechtfertigen, was hinter ihr liegt. Sie versucht nur, die passenden Worte zu finden. Wie viele ihrer Kollegen, sofern sie noch Energie und Hoffnung besitzen, versucht sie die Versäumnisse und Aussetzer der Politik aufzufangen. Doch guter Wille und Engagement von Seiten der Lehrer scheinen nicht mehr auszureichen, um die Schüler in Schach zu halten. Als ihr eines Tages plötzlich die Waffe eines Schülers in die Hände fällt, eröffnen sich ihr radikal neue Unterrichtsmöglichkeiten...

 

Stefan Lochaus Bühnenfassung basiert auf dem französischen Spielfilm "La journée de la jupe" von Jean-Paul Lilienfeld. Der Film, der bereits zur Berlinale 2009 auf begeisterte Resonanz stieß und nun für den César 2010 nominiert wurde, spielt in einer Schule in der Pariser Banlieue. Das Milieu ist geprägt von Armut, Perspektivlosigkeit, Kriminalität und sexueller Gewalt. Lochau überträgt die Geschichte auf Berliner Verhältnisse. Sein Stück underdogs.de demonstriert am Beispiel 'Mikrokosmos Klassenzimmer' die Fragilität einer sozialen Ordnung.

 

Mit: Friederike Berg, Camila Amaranta Luengo Yáñez, Meral Perin, Marvin Ahmed-Johnson, Tamer Arslan, Mohamed El-Asmer

 

Bühnenfassung und Regie: Stefan Lochau

Ausstattung: Olga Lunow

Musik: Giovanni Reber

 

Weitere Spieltermine im März: 8., 10. und 11.3. 2010, jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑