Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Türkiye – Almanya 0:0, Projekt von Yesim Özsoy Gülan, im Hessischen Staatstheater WiesbadenUraufführung: Türkiye – Almanya 0:0, Projekt von Yesim Özsoy Gülan, im...Uraufführung: Türkiye –...

Uraufführung: Türkiye – Almanya 0:0, Projekt von Yesim Özsoy Gülan, im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 17. Januar 2010, 20.00 Uhr, Wartburg

 

Festgefahren! Ob im Büro des Chefs, in der Visastelle der Botschaft, im Schützengraben oder im Wartezimmer; ob in den 50er Jahren, heutzutage oder im 1. Weltkrieg:

die Dramatikerin Yeşim Özsoy Gülan lässt in ihrem speziell für die Wartburg geschriebenen Stück Deutsche und Türken in existentiellen Situationen aufeinander treffen. Nicht immer geht es um Leben und Tod wie in der Schlacht von Gallipoli, in der deutsche Offiziere und türkische Soldaten Seite an Seite kämpfen und in einen Hinterhalt geraten. Doch auch das Warten des Angestellten auf ein Gespräch mit dem Chef, der ihn soeben gefeuert hat oder der nervenaufreibende Versuch, ein Visum zu erhalten, zerrt an den Nerven aller Beteiligten. Im Kampf um das persönliche Dasein stoßen die Figuren auf Sprachbarrieren und Vorbehalte – vor hundert Jahren ebenso wie heute. Und versuchen diese zu überwinden. Mit ganz unter-schiedlichem Erfolg...

 

Yeşim Özsoy Gülan beleuchtet in ihrer Auftragsarbeit für das Hessische Staatstheater Wiesbaden das Zusammenleben deutscher und türkischer Menschen. Die für ihre surreal anmutenden Inszenierungen bekannte Regisseurin switcht gemeinsam mit türkischen Schauspielern/innen und Mitgliedern des Wiesbadener Schauspielensembles leichthändig durch die Jahrhunderte, wechselt Orte und tauscht Figuren, um doch unabhängig von Zeit und Raum erstaunliche Parallelen im Miteinander der verschiedenen Kulturen festzustellen. Die Zeiten ändern sich – die Menschen nicht?

 

Yeşim Özsoy Gülan, 1972 in Istanbul geboren, begann schon während ihres Soziologiestudiums, Theaterstücke zu schreiben. In den USA studierte sie Schauspiel und Regie und ar-beitet seitdem an internationalen Theatern als Regisseurin und Autorin. 2002 gründete sie in Istanbul die Theatergruppe VeDST, die auf neue Dramatik und avantgardistische, interdisziplinäre Theaterformen spezialisiert ist. Die VeDST-Theaterprojekte wurden zu verschiedenen internationalen Festivals wie dem ‚New York Fringe Festival’ und ‚Theater der Welt’ in Stuttgart eingeladen. 2004 war ihr Stück ‚Das Haus – ein kakophonisches Stück’ im Rahmen der Theaterbiennale ‚NEUE STÜCKE AUS EUROPA’ in Wiesbaden zu sehen. Yeşim Özsoy Gülan stellte dafür den Nassauischen Kunstverein „auf den Kopf“ und schien in ihrer sowohl zarten als auch komischen Inszenierung die Gesetze der Schwerkraft aufzuheben. Bei den 32. Duisburger AKZENTEN (April / Mai 2009) präsentierte die Künstlerin ihr Stück „Der Notar“.

 

– In türkischer und deutscher Sprache (mit Übertiteln) –

 

Inszenierung Yesim Özsoy Gülan

Bühne Basak Özdogan

Dramaturgie Carola Hannusch

 

Mit Ivan Anderson (Banu), Franziska Werner (Anna, Sibel), Aysun Yontar-Vogel (Atiye, Cornelia); Firat Baris Ar (Adrian Müller), Michael Birnbaum (Johannes, Hans Mayer), Burak Yigit (Yusuf, Ahmet)

 

Weiterer Termin: 23. Januar 2010, Wartburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑