Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tracing Isadora", ein TANZFONDS ERBE PROJEKT von Dominique Dumais im Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Tracing Isadora", ein TANZFONDS ERBE PROJEKT von Dominique...Uraufführung: "Tracing...

Uraufführung: "Tracing Isadora", ein TANZFONDS ERBE PROJEKT von Dominique Dumais im Nationaltheater Mannheim

Premiere 28. Februar 2014 - 19:30 Uhr. -----

Sie war Tanzikone, schillernde Persönlichkeit und engagierte Pädagogin: Mit ihrer Ablehnung der klassischen Balletttechnik und ihren an der antiken Kunst orientierten »natürlichen« Bewegungen, die sie barfuß und oft in Tunika darbot, hat Isadora Duncan (1877 - 1927) der Kunstform Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

 

Sie fand ihr Publikum in New York, Budapest, Wien und St. Petersburg. Auch Mannheim war eine Station der viel gereisten Tänzerin und Choreografin. 1907 zelebrierte die Duncan anlässlich des 300-jährigen Stadtjubiläums ein Attisches Fest vor dem Mannheimer Wasserturm.

 

Indem sie sinfonische Musik für ihre Tanzauftritte wählte, hat sie ihrer Kunstform ganz neue Kontexte abseits des Handlungsballetts erschlossen. Ihre Arbeitsweise hat für den Bühnentanz ein Körperwissen eröffnet, das im heutigen Schaffen nicht mehr wegzudenken ist. Ihr Leben wie ihr Werk stehen exemplarisch für weibliche Emanzipation, Freiheit, Extravaganz und für eine Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und künstlerischen Tendenzen ihrer Zeit.

 

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und unterstützt durch die Bundeskulturstiftung sucht Dominique Dumais die neuerliche Annäherung an dieses Tanzerbe. Der Probenprozess und die ersten Vorstellungen des Stücks werden von einem ausführlichen Rahmenprogramm flankiert, um sich der Person Duncans, ihrem künstlerischen Schaffen und dem Selbstverständnis einer modernen Industriestadt zu widmen, die sich in Duncans Auftritt repräsentiert sah.

 

Das Projekt wird gefördert von Tanzfonds Erbe – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

 

Choreografie Dominique Dumais

Musikalische Leitung Joseph Trafton

Ausstattung Tatyana van Walsum

Licht Bonnie Beecher

 

ES SPIELEN

Michelle Cheung

Zoulfia Choniiazowa

Malthe Clemens

Carolinne de Oliveira

Maria Eugenia Fernández

Miguel González Muelas

Julia Headley

Davidson Jaconello

Dávid Kristóf

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Julie Pécard

Luis Eduardo Sayago

 

 

Agata Zajac

 

Pianist

Rainer Böhm / Randolf Stöck

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑