Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TITANIC - erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und Jonas Hennike - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: TITANIC - erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und...Uraufführung: TITANIC -...

Uraufführung: TITANIC - erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und Jonas Hennike - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Samstag, 27. August 2016, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Der Untergang der RMS Titanic ist eine der großen, symbolischen Schlüsselkatastrophen des 20. Jahrhunderts. Sie war Menetekel für den Untergang des Abendlandes im Ersten Weltkrieg und löste die alten Erzählungen über die Desaster von Pomeji, Rom und Troja ab. Der Ingenieur als neuer Ikarus.

Die Titanic, die schon in der Realität von enormer Größe war, wurde als Symbol noch weiter überhöht – als moderner Turm zu Babel, als Spiegelbild der Klassenkämpfe und als menschliche Hybris wider die Natur galt sie als der Sündenfall einer neuen Zeit.

Den unglaublichen Geschehnissen an Bord dieses Luxusdampfers und den noch unglaublicheren Legenden, die hierüber verbreitet wurden, nähert sich Regisseur Robert Gerloff, der in der vergangen Spielzeit schon der Legende von Dracula auf den Zahn fühlte, mit einer klugen Komödie über Übermut und Untergang.

Regie: Robert Gerloff; Bühne: Maximilian Lindner; Kostüme: Johanna Hlawica; musikalische Leitung: Hajo Wiesemann; Choreografie: Mirjam Klebel; Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Lisa Jopt, Agnes Kammerer, Nientje Schwabe; Thomas Birklein, Johannes Lange, Ksch Thomas Lichtenstein, Maximilian Pekrul

Die nächsten Vorstellungen: Di 30.08., Sa 03.09., Mi 07.09., Do 08.09., So 11.09., Do 15.09., So 25.09., So 02.10., Sa 15.10., Mi 26.10., Sa 29.10. und Di 29.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche