Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TITANIC - erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und Jonas Hennike - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: TITANIC - erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und...Uraufführung: TITANIC -...

Uraufführung: TITANIC - erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und Jonas Hennike - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Samstag, 27. August 2016, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Der Untergang der RMS Titanic ist eine der großen, symbolischen Schlüsselkatastrophen des 20. Jahrhunderts. Sie war Menetekel für den Untergang des Abendlandes im Ersten Weltkrieg und löste die alten Erzählungen über die Desaster von Pomeji, Rom und Troja ab. Der Ingenieur als neuer Ikarus.

 

Die Titanic, die schon in der Realität von enormer Größe war, wurde als Symbol noch weiter überhöht – als moderner Turm zu Babel, als Spiegelbild der Klassenkämpfe und als menschliche Hybris wider die Natur galt sie als der Sündenfall einer neuen Zeit.

 

Den unglaublichen Geschehnissen an Bord dieses Luxusdampfers und den noch unglaublicheren Legenden, die hierüber verbreitet wurden, nähert sich Regisseur Robert Gerloff, der in der vergangen Spielzeit schon der Legende von Dracula auf den Zahn fühlte, mit einer klugen Komödie über Übermut und Untergang.

 

Regie: Robert Gerloff; Bühne: Maximilian Lindner; Kostüme: Johanna Hlawica; musikalische Leitung: Hajo Wiesemann; Choreografie: Mirjam Klebel; Dramaturgie: Jonas Hennicke

 

Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Lisa Jopt, Agnes Kammerer, Nientje Schwabe; Thomas Birklein, Johannes Lange, Ksch Thomas Lichtenstein, Maximilian Pekrul

 

Die nächsten Vorstellungen: Di 30.08., Sa 03.09., Mi 07.09., Do 08.09., So 11.09., Do 15.09., So 25.09., So 02.10., Sa 15.10., Mi 26.10., Sa 29.10. und Di 29.11.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑