Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tintentod" von Cornelia Funke - schauspielhannoverUraufführung: "Tintentod" von Cornelia Funke - schauspielhannoverUraufführung:...

Uraufführung: "Tintentod" von Cornelia Funke - schauspielhannover

Premiere am 19. Oktober um 17 Uhr im Schauspielhaus

Für die Bühne eingerichtet von Robert Koall, Kinder- und Familienstück ab 8

 

Wo soll das alles enden? In der Tintenwelt ist das Unterste zuoberst.

 

Ihr Schöpfer – der Dichter Fenoglio – hat keine Ideen mehr und ertränkt seinen Kummer in saurem Wein. Indessen formt sein Widersacher Orpheus die Welt, die er so sehr liebt, nach seinem eigenen Willen und schlechten Geschmack um. Mo, der einst so friedliche Buchbinder, hat sich zu einem blutrünstigen Räuberhauptmann gewandelt. Und Staubfinger, der Feuerschlucker? Ist im Totenreich, sein Freund Farid hat ihn anscheinend endgültig verloren.

 

Trübe Aussichten also für Meggie, Tante Elinor und Resa. Zudem ja auch noch hinzukommt, dass der finstere Natternkopf ihnen ständig auf den Fersen ist. Wenn nicht bald etwas passiert, dann wird die Geschichte, die sie als Leser alle so sehr liebten, schrecklich für sie enden. Und dann geschieht tatsächlich etwas: Der Tod selbst bietet ihnen einen Handel an. Als Lohn winkt die Freiheit – doch der Einsatz ist ihr Leben ...

 

Es inszeniert Heidelinde Leutgöb, die seit einem Jahr erfolgreich das junge schauspielhannover leitet.

 

Mit Christian Feist (Staubfinger), Natalie Hanslik (Meggie), Alfred Herms (Fenoglio), Marina Lubrich (Tom/Jacopo), Angela Müthel (Tante Elinor), Harald Schandry (Natternkopf), Günter Schaupp (Mo), Anneke Schwabe (Violante), Veronika Steinböck (Resa), Rainer Strecker (Orpheus), Kai Teschner (Schnucki), Atef Vogel (Farid); Sven Kaiser, Kai Lipphardt, Ingo Schröder (Musiker)

 

Regie Heidelinde Leutgöb

Bühne Philipp Nicolai

Kostüme Marysol del Castillo

Musik Sven Kaiser

Dramaturgie Robert Koall

 

www.schauspielhannover.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑