Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE MOST UNSATISFIED TOWN, Theaterstück von Amy Evans, English Theatre BerlinUraufführung: THE MOST UNSATISFIED TOWN, Theaterstück von Amy Evans, English...Uraufführung: THE MOST...

Uraufführung: THE MOST UNSATISFIED TOWN, Theaterstück von Amy Evans, English Theatre Berlin

Premiere DO 7. April 2016, 20 Uhr. -----

Seit er in Deutschland angekommen ist, bemüht Laurence sich, die Regeln zu befolgen. Er beantragte Asyl, wartete geduldig auf seine Papiere und hat die Art von Job gefunden, die niemand sonst machen

möchte.

Er ist freundlich zu seinen Nachbarn, auch zu denen, die seine Kinder in der Schule hänseln, und er kooperiert mit der Polizei, wenn sie um seine Hilfe bittet. Er hat die Formel zum Überleben gefunden. Jedenfalls denkt er das, bis eines Tages sein Freund Rahim spurlos verschwindet.

 

Als seine Leiche bis zur Unkenntlichkeit verkohlt auftaucht, stößt Laurence an die Spitze einer Bürgerrechtsbewegung und ist gezwungen, die Stadt, die er so bereitwillig seine neue Heimat nennen wollte, genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

Das Stück basiert auf der wahren Geschichte des Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Dessauer

Gefängniszelle tot aufgefunden wurde. Es erzählt vom Mut der Aktivisten, die eine internationale

Bürgerrechtsbewegung auslösten, um seinen Tod aufzuklären. „The Most Unsatisfied Town“ ist eine fiktive Geschichte über Rassismus, Polizeigewalt und das Leben in deutschen Städten. Der Text von Amy Evans wurde im Januar 2015 am English Theater Berlin | IPAC als Teil eines Kunst- und

Aktionstages anlässlich des zehnten Todestages Oury Jallohs erfolgreich als Szenische Lesung präsentiert. Nun wird er mit Unterstützung von einer Reihe von Partnern wie der Witnessed Reihe, Edition Assemblage, der Initiative für Schwarze Menschen in Deutschland e.V., AfricaAvenir International, dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg als tournee-fähige Inszenierung in der Regie von Daniel Brunet produziert.

 

Begleitet wird die Uraufführung von einer Ausstellung im Theaterfoyer, Publikumsgesprächen (8., 14. & 21. April), einer Paneldiskussion über Flüchtlingsorganisationen am 10. April sowie von einem

theaterpädagogischen Angebot inklusive Schulworkshops in Berlin und Dessau.

 

In englischer Sprache

Text: Amy Evans

 

Regie: Daniel Brunet

 

Mit: Maya Alban-Zapata (Eva),

Kenneth Philip George (Laurence),

Aloyisus Itoka (Yusef),

Dorothee Krüger (Manuela),

Tibor Locher (Brunmeier),

Asad Schwarz-Msesilamba (Julus),

Quatis Tarkington (Rahim)

und Tyrell Teschner (Ronny)

 

Ausstellung und Produktionsdramaturgie: Michael Ojake und Naomi Boyce | Bühnen- und Kostümdesign: Tamar Ginati | Lichtdesign: Christian Maith | Sounddesign: Lenard Gimpel | Ausstattung und Assistenz Kostümdesign: Matthew Peach | Regieassistenz: Ellen Gallagher | Assistenz Bühnendesign: Ken Chinea | Rahmenprogrammkoordination: Sharon Otoo | Theaterpädagogisches Programm: Sebastian Fleary | Regiehospitantin: Zoë Erwin-Longstaff

 

FR 8. – SO 10. | MI 13.-SA 16. | DI 19.-FR 22. April 2016 | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑