Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE MOST UNSATISFIED TOWN, Theaterstück von Amy Evans, English Theatre BerlinUraufführung: THE MOST UNSATISFIED TOWN, Theaterstück von Amy Evans, English...Uraufführung: THE MOST...

Uraufführung: THE MOST UNSATISFIED TOWN, Theaterstück von Amy Evans, English Theatre Berlin

Premiere DO 7. April 2016, 20 Uhr. -----

Seit er in Deutschland angekommen ist, bemüht Laurence sich, die Regeln zu befolgen. Er beantragte Asyl, wartete geduldig auf seine Papiere und hat die Art von Job gefunden, die niemand sonst machen

möchte.

Er ist freundlich zu seinen Nachbarn, auch zu denen, die seine Kinder in der Schule hänseln, und er kooperiert mit der Polizei, wenn sie um seine Hilfe bittet. Er hat die Formel zum Überleben gefunden. Jedenfalls denkt er das, bis eines Tages sein Freund Rahim spurlos verschwindet.

Als seine Leiche bis zur Unkenntlichkeit verkohlt auftaucht, stößt Laurence an die Spitze einer Bürgerrechtsbewegung und ist gezwungen, die Stadt, die er so bereitwillig seine neue Heimat nennen wollte, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Stück basiert auf der wahren Geschichte des Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Dessauer

Gefängniszelle tot aufgefunden wurde. Es erzählt vom Mut der Aktivisten, die eine internationale

Bürgerrechtsbewegung auslösten, um seinen Tod aufzuklären. „The Most Unsatisfied Town“ ist eine fiktive Geschichte über Rassismus, Polizeigewalt und das Leben in deutschen Städten. Der Text von Amy Evans wurde im Januar 2015 am English Theater Berlin | IPAC als Teil eines Kunst- und

Aktionstages anlässlich des zehnten Todestages Oury Jallohs erfolgreich als Szenische Lesung präsentiert. Nun wird er mit Unterstützung von einer Reihe von Partnern wie der Witnessed Reihe, Edition Assemblage, der Initiative für Schwarze Menschen in Deutschland e.V., AfricaAvenir International, dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg als tournee-fähige Inszenierung in der Regie von Daniel Brunet produziert.

Begleitet wird die Uraufführung von einer Ausstellung im Theaterfoyer, Publikumsgesprächen (8., 14. & 21. April), einer Paneldiskussion über Flüchtlingsorganisationen am 10. April sowie von einem

theaterpädagogischen Angebot inklusive Schulworkshops in Berlin und Dessau.

In englischer Sprache

Text: Amy Evans

Regie: Daniel Brunet

Mit: Maya Alban-Zapata (Eva),

Kenneth Philip George (Laurence),

Aloyisus Itoka (Yusef),

Dorothee Krüger (Manuela),

Tibor Locher (Brunmeier),

Asad Schwarz-Msesilamba (Julus),

Quatis Tarkington (Rahim)

und Tyrell Teschner (Ronny)

Ausstellung und Produktionsdramaturgie: Michael Ojake und Naomi Boyce | Bühnen- und Kostümdesign: Tamar Ginati | Lichtdesign: Christian Maith | Sounddesign: Lenard Gimpel | Ausstattung und Assistenz Kostümdesign: Matthew Peach | Regieassistenz: Ellen Gallagher | Assistenz Bühnendesign: Ken Chinea | Rahmenprogrammkoordination: Sharon Otoo | Theaterpädagogisches Programm: Sebastian Fleary | Regiehospitantin: Zoë Erwin-Longstaff

FR 8. – SO 10. | MI 13.-SA 16. | DI 19.-FR 22. April 2016 | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche