Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Homemaker (Alles muss glänzen)" von Noah Haidle im Schauspiel HannoverUraufführung: "The Homemaker (Alles muss glänzen)" von Noah Haidle im...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The Homemaker (Alles muss glänzen)" von Noah Haidle im Schauspiel Hannover

Premiere: Sa 16.05.15 | 19:30 | Schauspielhaus. -----

Eine Küche in Grand Rapids, Michigan. Das Radio läuft. Rebecca tanzt. Sie kann einfach nicht anders, als sich auf High Heels grazil zu bewegen. Und sie kennt den Text des Songs auswendig. Sie ist gerade dabei, das Abendessen zuzubereiten.

Draußen schwillt eine apokalyptische Flut. Sie öffnet die Tür, Wasser fließt ins Haus, sie ergreift einen Fisch und beginnt, ihn auszunehmen. Während ihre Tochter Rachel sich auf den Abschlussball vorbereitet, denkt Rebecca daran zurück, wie sie und ihr späterer Mann damals zu Königin und König gewählt wurden. Das schönste Paar in drei Counties. Vor einem Jahr ist er losgezogen, sein Glück zu suchen. Michael, ihr Sohn, ist dann auf- gebrochen, seinen Vater zu suchen.

 

An diesem Abend kommt noch Rebeccas Nachbarin Gladys zu Besuch, ein Vergewaltiger bricht ein, und ein Zeuge Jehovas ruft den Weltuntergang aus. Die Flut steigt weiter und fordert erste Opfer. Warum zu Abend essen, wenn die Welt untergeht? Weil es nichts anderes zu tun gibt. Sich benehmen. Wie jeden anderen Tag auch. Schließlich spült das Wasser die verschwundenen Familienmitglieder zurück ins Haus.

 

Noah Haidle (geb. 1978) ist Dramatiker, Drehbuchautor und eine der interessantesten Stimmen des jungen amerikanischen Theaters. In Haidles vielfach ausgezeichneten Stücken geht es um Liebe und Tod, um das Älterwerden und das Altsein, um Einsamkeit und Verlust.

 

Regie Anna Bergmann

Bühne Florian Etti

Kostüme Claudia Gonzáles Espíndola

Sounddesign Heiko Schnurpel

Dramaturgie Lucie Ortmann +

Kampfchoreografie Stefan Richter

Einstudierung Songs Martin Engelbach

 

Rebecca Katja Gaudard

Rachel, ihr Tochter Bea Brocks

Gary / Ein Zeuge Jehovas Oscar Olivo

Gladys Lisa Natalie Arnold

Mr. Chalmers / Rebeccas Mann Christoph Müller

Michael, Rebeccas Sohn Philippe Goos

 

Homemaker Katharina Leocadia Klyk, Kim-Nikoline Kraul, Angelika Mollenhauer, Stephanie Röttger, Elena Sapega, Viktoria Kogan, Benita Weber

 

 

 

 

 

Regie: Anna Bergmann

 

Bühne: Florian Etti

 

Kostüme: Claudia González Espindola

 

Szene mit: Katja Gaudard

Fotos: Katrin Ribbe

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑