Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Terra brasilis“ - Zeitgenössische brasilianische Choreographien von Luiz Bongiovanni, Henrique Rodovalho und Tindaro Silvano - Theater HagenUraufführung: „Terra brasilis“ - Zeitgenössische brasilianische...Uraufführung: „Terra...

Uraufführung: „Terra brasilis“ - Zeitgenössische brasilianische Choreographien von Luiz Bongiovanni, Henrique Rodovalho und Tindaro Silvano - Theater Hagen

Premiere 8. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Samba, Karneval, Fußball und der Zuckerhut – das sind die gängigen Bilder, die uns zu Brasilien einfallen. Diese beschreiben aber bei weitem nicht erschöpfend den Charakter des flächen- und bevölkerungsmäßig fünftgrößten Staates der Erde.

Ricardo Fernando, Ballettdirektor des theaterhagen, erfüllt sich nun einen lang gehegten Traum und lädt drei berühmte Choreographen aus seiner Heimat ein, einen Ballettabend zu gestalten, der uns Brasilien auf künstlerische Art näher bringt. Zur Uraufführung von „Terra brasilis“ am 8. Februar 2014 laden wir Sie herzlich ein.

 

Luiz Bongiovanni, international renommierter Choreograph und Chef einer eigenen Balletttruppe, nennt seine Choreographie im Arbeitstitel „Antropofagismo“ (kulturellen Kannibalismus). Die Compagnie des balletthagen lernt mit Bongiovanni ein neues, von ihm selbst erarbeitetes System des Trainings und des Probierens kennen.

 

Henrique Rodovalho ist einer der bekanntesten Choreographen in Brasilien, seine Arbeiten sind bei vielen renommierten Compagnien zu sehen, u.a. beim Balé da Cidade de São Paulo und bei der Cia de Dança de Minas Gerais. Er hat in Mexico, in den Niederlanden und in England gearbeitet. Seine Choreographie trägt den Titel „Ausschnitte“.

 

Der Tänzer und Choreograph Tindaro Silvano erhielt seine Ausbildung am Palacio des Artes in Belo Horizonte und war anschließend in großen Compagnien engagiert. 1986 begann seine Karriere als Choreograph, die ihn an brasilianische Theater und z.B. nach Salvador, Deutschland, Holland, Argentinien und Finnland führte. „Impromptu“ nennt er seine Arbeit in Hagen.

 

Choreographie: Luiz Bongiovanni, Henrique Rodovalho, Tindaro Silvano

Bühnenbild: Luiz Bongiovanni, Ricardo Fernando, Henrique Rodovalho, Tindaro Silvano

Kostüme: Rosa Ana Chanzá

Dramaturgie: Maria Hilchenbach

 

Es tanzt das balletthagen

 

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑