Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tell the truth" von Marcel Luxinger im Theater BaselUraufführung: "Tell the truth" von Marcel Luxinger im Theater BaselUraufführung: "Tell the...

Uraufführung: "Tell the truth" von Marcel Luxinger im Theater Basel

Ein Voralpen-Heldenstoff

Premiere am 11. September 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

 

«Ertragen muss man, was der Himmel sendet.» Oder: «Ein wahrer Schütze hilft sich selbst.» Sagte Wilhelm Tell. 250 Jahre später kommt es nun aus neuem Munde.

Aber braucht die Schweiz überhaupt einen neuen Helden? Und wer ist eigentlich Stella von Wille? Wer steckt hinter ihr? Ist ihr visionäres Programm der Weg zurück in ein verlorenes Paradies?

 

Fragen über Fragen, die unter den Nägeln brennen, wenn aus dem Nichts eine

mysteriöse Frau auftaucht und die Politik durcheinander wirbelt. Ausgerechnet in

einem Land, das sich bisher durch seine Stabilität ausgezeichnet hat. Doch ob Stella von Wille in Wirklichkeit die ist, die sie zu sein vorgibt, oder ob es nicht viel eher ihr Publikum ist, das sie zu jener Figur macht – das muss jeder für sich beantworten.

 

Das Theater Basel hat den jungen Schweizer Autor Marcel Luxinger gebeten, einen grossen Mythos in die Gegenwart fortzuschreiben. Wie geht man um mit einem Stück Heimat?

 

Regie: Ronny Jakubaschk

Bühne: Tom Musch

Kostüme: Friederike Donath/Eva Swoboda

Video: Peer Engelbracht/Sebastian Pircher

Musik: Johannes Hofmann

Dramaturgie: Martin Wigger

 

Mit: Hanna Eichel, Dirk Glodde, Claudia Jahn, Benjamin Kempf, Katka Kurze, Barbara Lotzmann,

Lorenz Nufer

 

Weitere Termine: Mo 14.9., Di 15.9., Fr 18.9., Sa 19.9., Fr 25.9., jeweils um 20.00 Uhr

So 27.9. um 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑