Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TAXIGESCHICHTEN von Amir Reza Koohestani, Theater OberhausenUraufführung: TAXIGESCHICHTEN von Amir Reza Koohestani, Theater OberhausenUraufführung:...

Uraufführung: TAXIGESCHICHTEN von Amir Reza Koohestani, Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 30. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Bühne des Theater Oberhausen wird zum Filmstudio! In einer aufregenden Mischung aus Theater und live gespieltem Film erzählt der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani nach einem Weblog des Autoren und Taxifahrers Naser Ghiasi Geschichten von Menschen zwischen zwei Welten und allen Stühlen:

 

Der aus dem Iran emigrierte Taxifahrer Naser wird mit Schicksalen, Lebenskrisen und Glücksmomenten seiner Fahrgäste konfrontiert: Er erfährt Überraschendes, Berührendes, Schockierendes, Komisches. Und dabei träumt er selbst von einem anderen Leben, vom Erfolg als Schriftsteller, von seiner Heimat oder auch nur von einem warmen persischen Abendessen…

 

Mit seiner Mehr Theatre Group ist der iranische Autor und Regisseur Amir Reza Koohestani Stammgast auf Festivals in der ganzen Welt wie den Wiener Festwochen, dem Kunsten Festival Brüssel oder Under the Radar (New York). Nun realisiert er am Theater Oberhausen ein Projekt mit einem deutschen Ensemble: Koohestani adaptiert die im Iran sehr erfolgreichen Taxigeschichten seines seit vielen Jahren in Deutschland lebenden Landsmanns Naser Ghiasi. Durch die Augen des iranischen Taxifahrers, des Fremden, des Flüchtlings blicken wir auf uns und unsere Gesellschaft - angesichts der gegenwärtigen und künftigen Flüchtlingsdebatte ein höchst aktuelles Thema.

 

Amir Reza Koohestani

Taxigeschichten

 

Regie und Text Amir Reza Koohestani

Bühne und Kostüme Mitra Nadjmabadi

Video Philip Widmann

Dramaturgie Rüdiger Bering

 

Mit Susanne Burkhard, Marieke Kregel / Martin Hohner, Jürgen Sarkiss, Michael Witte

 

 

 

Weitere Informationen: www.theater-oberhausen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑