Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzstück "Der Traum der Mücke" im Theater Plauen-Zwickau Uraufführung: Tanzstück "Der Traum der Mücke" im Theater Plauen-Zwickau Uraufführung: Tanzstück...

Uraufführung: Tanzstück "Der Traum der Mücke" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 18.01.2013, 19:30 Uhr, Zwickau Gewandhaus. -----

Wer träumt, ist Anarchist. Dort im Traumland kann jeder das sein, was er will. Nach Lust leben, lieben, Held oder Chaot sein. Der Fluchtort, zu dem jeder reisen kann, wo jeder sich wohl fühlt und vor nichts mehr Angst haben muss. Bis er wieder aufwacht.

Die Bühne ist ein großer Apparat, in dem der Mensch in seiner Wohnwabe lebt. Ein Raum, der Geräusche hervorbringt, klingen kann, selber lebendig wird. Aber einer will nicht mehr mitmachen, er sucht die „andere“ Welt. Es muss sie irgendwo geben. Und – er findet sie. Sie scheint genauso real zu sein wie die „wirkliche“ …

 

Inspiriert von Terry Gilliams Film Brazil geht der Abend mit komödiantischen Mitteln der Frage nach, wie Menschen ihre Träume und Ängste leben, in einer Welt, in der alle sich für frei halten und nicht merken, wie sehr sie schon Teil der „großen Maschine“ geworden sind.

 

Die Freiheit, in der wir leben, ist die Freiheit, das richtige Waschpulver für sich zu entdecken.

Torsten Händler

 

Choreografie/Inszenierung Torsten Händler

Komposition & Livemusik Steffan Claußner

Bühne/Kostüme Stefan Morgenstern

Videoprojektion Robert Fischer

 

Es tanzen

Anna Belioustova ¬ Emma Harrington ¬ Camilla Schmidt ¬ Maki Taketa ¬ Ekaterina Tumanova ¬ Elena Tumanova ¬ Colombe Vanabelle – David Bendl ¬ Patryk Jakubcewicz ¬ Eduard Taranu ¬ Sebastian Uske ¬ Daniël Veder

 

24.01.2013 ¬ 19:30 Uhr

20.02.2013 ¬ 19:30 Uhr

03.03.2013 ¬ 18:00 Uhr

28.03.2013 ¬ 19:30 Uhr

19.04.2013 ¬ 19:30 Uhr

01.05.2013 ¬ 18:00 Uhr

11.05.2013 ¬ 19:30 Uhr

09.06.2013 ¬ 15:00 Uhr

 

Tel [0375] 27 411.4647 / .4648

Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑