Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tank" von Almut Baumgarten, Pfalztheater Kaiserslautern Uraufführung: "Tank" von Almut Baumgarten, Pfalztheater Kaiserslautern Uraufführung: "Tank" von...

Uraufführung: "Tank" von Almut Baumgarten, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere am 12. Dezember 2008 um 20 Uhr auf der Werkstattbühne.

Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2008

 

Andere zu quälen macht den Zwillingen Lizzi und Minni Spaß. Das sei, so Lizzi, "wie Comedy gucken".

Eine Faszination für Gewalt und Brutalität verspürt auch der Junge Tankred, genannt Tank. Von der Skrupellosigkeit der beiden Mädchen fühlt er sich angezogen, wohnt ihren Gewaltspielen aber nur als Betrachter bei. Während die Erwachsenen mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, steuern Lizzi, Minni und Tank auf eine Katastrophe zu.

 

"Tank" beschreibt so eine Spirale der Gewalt, die in die geordnete Welt einer Mittelschichtsfamilie einbricht. Herausgekommen ist dabei kein Sozialdrama, sondern ein Spiel, in dem der Sprachrhythmus das Geschehen vorantreibt.

" "Tank" ist, so Almut Baumgarten, "ein Stück über Spielarten der Gewalt und über die Gewalt als Spiel".

 

Für "Tank" erhielt sie 2008 den "Else Lasker-Schüler-Stückepreis".

Die Begründung der Jury lautete:

"In ihrem Debütstück führt Almut Baumgarten mit bösem Witz und kalter Poesie den Horror einer Medienwelt vor, in der Halbwüchsige realen Mord und Killerspiel nicht mehr auseinander halten können und Erwachsene hinter besserwisserischem Gerede ihre emotionale Leere kaschieren."

 

Almut Baumgarten ist in dieser Spielzeit Hausautorin am Pfalztheater und realisiert neben "Tank" ein Auftragswerk für das "Junge Theater am Pfalztheater" über die jüdische Lautrer Emigrantin und Opernsängerin Hilde Mattauch.

 

Besetzung:

Björn Büchner (Tank), Sara Nunius (Lizzi), Brigitte Urhausen (Minni), Hannelore Bähr (Mutter), Rainer Furch (Vater), Henning Kohne (Liebhaber)

 

Musik: Björn Büchner;

Inszenierung: Thilo Voggenreiter;

Ausstattung Dorothee Curio;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑