Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TAGFINSTERNIS von Julya Rabinowich im Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: TAGFINSTERNIS von Julya Rabinowich im Landestheater...Uraufführung:...

Uraufführung: TAGFINSTERNIS von Julya Rabinowich im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 17.01.2014, 19:30. -----

Die aufwühlende Geschichte um eine Flüchtlingsfamilie, die auf ihren Asylbescheid wartet, inszeniert Markus Schleinzer, dessen Debütfilm Michael 2011/12 viel Aufsehen erregt hat.

 

Vor zwei Jahren floh Eli mit seiner Familie nach Österreich. Seitdem wartet die Familie, hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen, in einer Flüchtlingspension auf die Beantwortung ihres Asylantrags. Eli gilt in seiner Heimat als Staatsfeind, da er als Krankenpfleger auch Widerstandskämpfer verarztet hat. Obwohl er nun in Sicherheit ist, lässt ihn die Vergangenheit nicht los. Als sein in der Heimat lebender Bruder als Geisel genommen wird, um gegen ihn ausgetauscht zu werden, steht Eli vor der Wahl, sich seinen Feinden zu stellen und sein Leben zu verlieren – damit aber die Familienehre zu retten – oder in Österreich zu bleiben und den Bruder zu opfern. Mit dem Eintreffen des langersehnten positiven Asylbescheids verschärft sich Elis moralisches Dilemma. Er weiß, dass den Seinen ohne ihn die Abschiebung droht. Die geringe Chance, seinen Bruder in der Heimat zu retten, bedeutet gleichzeitig, seine Familie hier zu opfern. Julya Rabinowich stellt in ihrem Stück Tagfinsternis die Frage nach Identität, Verantwortung und der Bedeutung von Tradition.

 

Geboren in St. Petersburg, lebt Julya Rabinowich seit 1977 in Wien. Für den Roman Spaltkopf, der sie 2008 schlagartig bekannt machte, wurde sie u.a. mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet. Es folgten die Romane Herznovelle (2011) und Die Erdfresserin (2012) sowie zahlreiche Stipendien, darunter das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien. Bislang wurden sechs ihrer Theaterstücke uraufgeführt, zuletzt Auftauchen. Eine Bestandsaufnahme. Die vielseitige Künstlerin, die auch Malerei und Philosophie studierte, arbeitet immer wieder als Simultandolmetscherin bei Psychotherapie- und Psychiatriesitzungen von AsylwerberInnen. Diese Gespräche beschäftigen die Autorin nachhaltig: Ich habe sehr viel mit Flüchtlingen zu tun. Da tragen alle Familien griechische Tragödien mit sich herum. Jede davon wäre theoretisch buch- oder theaterreif.

 

Regie führt Markus Schleinzer, der 2011 mit Michael sein Debüt als Filmregisseur gab. Mit seinem ersten Film, für den er auch das Drehbuch schrieb, gewann Markus Schleinzer zahlreiche Preise, darunter den Max-Ophüls-Preis und den Wiener Filmpreis, zudem erfolgte eine Einladung zu den Filmfestspielen in Cannes. Katrin Huber und Gerhard Dohr, die mit Michael 2012 den Diagonale-Filmpreis für das beste Szenenbild gewannen, werden bei Tagfinsternis die Ausstattung übernehmen.

 

mit

Katharina von Harsdorf, Marion Reiser, Michael Scherff, Lisa Weidenmüller

 

Regie

Markus Schleinzer

Ausstattung

Gerhard Dohr, Katrin Huber

 

Sa 18.01.2014 19:30

Mi 22.01.2014 19:30

Do 23.01.2014 19:30

Sa 01.02.2014 19:30

Fr 21.02.2014 19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑