Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sturm und Wurm fahren an die Ostsee" von und mit Thomas Ahrens im Grips-Theater BerlinUraufführung: "Sturm und Wurm fahren an die Ostsee" von und mit Thomas Ahrens...Uraufführung: "Sturm und...

Uraufführung: "Sturm und Wurm fahren an die Ostsee" von und mit Thomas Ahrens im Grips-Theater Berlin

Premiere So, 12.10.2014, 16.00 Uhr, GRIPS Podewil. -----

Tom, der Straßenmusiker, ist viel herumgekommen und hat eine Menge Geschichten zu erzählen. Zum Beispiel die von Harry Sturm und seinem Freund Karlknut dem Wurm. Harry lässt sich von der Neugierde seines kleinen Freundes mitreißen zu einer abenteuerlichen Reise an die Ostsee.

Im Eisenbahnabteil wird es eng und chaotisch. Immer mehr Fahrgäste tauchen auf: alte, junge und scheinbar „fremde”. Der vorwitzige und freche Wurm mischt die Situation auf. Ein Stück zum Lachen und Nachdenken, das mit viel Witz gegen Vorurteile, Ausgrenzung und Gewalt anspielt.

 

Als Inspiration für seine beiden Hauptfiguren diente Thomas Ahrens die schwedische Vorlage Algot Storm und sein Wurm von Barbro Lindgren und Cecilia Torudd. Thomas Ahrens ist seit 1975 Schauspieler am Grips Theater. Mit „Sturm und Wurm fahren an die Ostsee” hat er sich selbst ein Kinderstück auf den Leib geschrieben und als mobile Produktion für Brandenburger Schulen, Bibiliotheken und Kultureinrichtungen gemeinsam mit dem GRIPS Theater produziert hat. Ab und zu kommt er damit in Berlin vorbei und spielt im GRIPS. Aber der Hintersinn dieser Produktion ist tatsächlich der, dass das Stück in Brandenburg mobil buchbar ist.

 

Koproduktion mit »Köpfchen«, Oderbruch

 

ab 5 J.

 

Regie | Bearbeitung Jens Mondalski

Lieder Volker Ludwig und Thomas Ahrens

 

Mit Thomas Ahrens

 

Weitere Vorstellungen

Okt Fr, 17.10.2014, 10.00 Uhr

Nov Mi, 05.11.2014, 10.30 Uhr

Do, 06.11.2014, 10.30 Uhr

Fr, 07.11.2014, 10.30 Uhr

Sa, 08.11.2014, 16.00 Uhr

Dez Do, 04.12.2014, 10.30 Uhr

So, 07.12.2014, 16.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑