Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STELLA ENTSCHEIDET SICH (ENDLICH) von Stephan Lack nach Johann Wolfgang von Goethe, Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: STELLA ENTSCHEIDET SICH (ENDLICH) von Stephan Lack nach Johann... Uraufführung: STELLA...

Uraufführung: STELLA ENTSCHEIDET SICH (ENDLICH) von Stephan Lack nach Johann Wolfgang von Goethe, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere 9.03.2013, 19:30. -----

In Stella – Goethes frühem Schauspiel für Liebende – muss die Titelheldin miterleben, wie ihre Welt an nur einem Tag zerbricht. Zwar kehrt ihr Geliebter nach Jahren des Wartens zu ihr zurück, doch mit ihm auch dessen Ehefrau und Tochter.

Für diese tragische Dreiecksgeschichte verfasste Goethe zwei unterschiedliche Ausgänge. Einmal endet das Stück mit dem Selbstmord des untreuen Gatten und dem Liebhaber Stellas; ein andermal lässt Goethe eine für seine Zeit revolutionäre Utopie aufblitzen, in der die Ehepartner gemeinsam mit der Geliebten als Familie zusammenleben könnten: "Eine Wohnung, Ein Bett, und Ein Grab". Dass Goethes

Zeitgenossen von diesem moralisch verwerflichen Ende schockiert waren, muss nicht extra erwähnt werden.

Ausgehend von diesem zweiten Schluss entwickeln Regisseurin Barbara Nowotny und Autor Stephan Lack ihre ganz eigene moderne Stella-Variante. Aus der zu Goethes Lebzeiten unmöglichen Utopie ist heutzutage ein durchaus reales Modell geworden. Zwei Frauen und ein Mann unter einem Dach, das gilt nicht länger als Skandal, sondern als Patchwork. Was passiert also mit Goethes Figuren, wenn man sie in die Gegenwart transportiert und diesem Experiment tatsächlich aussetzt? Schaffen sie es, sich von Besitzansprüchen und Eifersucht zu lösen? Welche neuen Hierarchien entwickeln sich? Und welche Entscheidung wird Stella letztendlich treffen?

Der Wiener Autor Stephan Lack gewann 2006 den Dramatiker/innenwettbewerb des Landestheaters Niederösterreich mit seinem Stück Verschüttet, das in der Folge am Landestheater uraufgeführt wurde. Weitere Stücke kamen seitdem im gesamten deutschen Sprachraum zur Aufführung. Mit seinem Stück Verfassung der Strände eröffnet er den Heidelberger Stückemarkt 2012. Barbara Nowotny inszenierte 2011 in der Theaterwerkstatt Eugène Labiches Komödie Die Affäre Rue de Lourcine. Die Zusammenarbeit mit Stephan Lack begann bei den Werkstatttagen 2007 des Burgtheaters, in deren Anschluss Barbara Nowotny Lichtscheu von Stephan Lack mit Christian Nickel in der Hauptrolle inszenierte.

mit Swintha Gersthofer, Marion Reiser, Othmar Schratt, Tobias Voigt, Olivia Goga/Lisa Rammel

Regie Barbara Nowotny

Ausstattung Barbara Pral

Di 12.03.2013 19:30

Do 14.03.2013 19:30 *

Fr 15.03.2013 19:30

Sa 23.03.2013 19:30 *

Mi 10.04.2013 19:30

* Einführungsgespräch

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche