Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Spaaass!" Interaktives Theater über die Grenzen von Spass und Gewalt - THEATER STRAHL in BerlinURAUFFÜHRUNG: "Spaaass!" Interaktives Theater über die Grenzen von Spass und...URAUFFÜHRUNG: "Spaaass!"...

URAUFFÜHRUNG: "Spaaass!" Interaktives Theater über die Grenzen von Spass und Gewalt - THEATER STRAHL in Berlin

Premiere 26. Mai, 19.30 Uhr, Probebühne, Kyffhäuserstr. 23, Berlin-Schöneberg

Von Christian Giese und Ensemble|generation 13+

 

Die Klasse wartet auf Herrn Reimann. Sport steht auf dem Plan. Es wird geplaudert: über Schuhmarken und „wer mit wem”.

 

Ein Tag also, wie jeder andere. Als der Lehrer auftaucht, hat Elias bunte Spangen im Haar. „Voll schwul” eben – und zum Kreischen komisch!

 

Freeze! Der Moderator unterbricht das Spiel. Die ZuschauerInnen befragen die Figuren zu ihren Motiven, geben Handlungstipps. Dann startet die Szene mit erweitertem Blick auf die Ereignisse neu; denn in der Zwischenzeit waren wir bei Simon zu Hause und in Miras Zukunft. Nun wieder die Gegenwart: Turnen bei Reimann. Handstand, abrollen, Strecksprung! Und immer ist Elias der „Trottel”, erntet

 

Gelächter, Hohn und Spott. Anfangs wird „nur” gelästert, langsam eskalieren die Übergriffe bis hin zur offenen Schikane.

 

Mit den Mitteln des Improvisations- und Forumtheaters wird eine Laborsituation geschaffen, in der das Publikum gruppendynamische Prozesse untersucht und im Austausch mit den SchauspielerInnen alternative Lösungsstrategien umsetzt.

 

Der junge Autor – Stückentwicklung mit Jugendlichen

THEATER STRAHL geht bei der Stückentwicklung neue Wege: Plot, Figuren und dramatische Zusammenhänge von „Spaaaß!“ werden gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt. Über 60 Jugendliche nehmen an insgesamt vier Theaterwerkstätten teil und loten in theaterpraktischen Übungen die Grenzbereiche von „Spaß“ und „Gewalt“ aus. Die mit dem Regisseur und den SchauspielerInnenn erarbeiteten Szenen, gehen als Material in die professionelle Stückentwicklung von „Spaaaß!“ ein. Als „jugendliche ExpertInnen“ besuchen die TeilnehmerInnen regelmäßig Proben, geben den Theaterprofis ein Feedback und testen Formen des interaktiven Theaters.

 

Das Projekt wird gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (JFSB).

 

Do 27. Mai, 11 und 19.30 Uhr, Fr 28. Mai, 11 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑