Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Sinfonie des sonnigen Tages" von Anja Hilling und Mouse on Mars (Komposition) im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: "Sinfonie des sonnigen Tages" von Anja Hilling und Mouse on...URAUFFÜHRUNG: "Sinfonie...

URAUFFÜHRUNG: "Sinfonie des sonnigen Tages" von Anja Hilling und Mouse on Mars (Komposition) im Schauspielhaus Wien

Premiere: 2. Oktober 2014. -----

Sinfonie des sonnigen Tages folgt dem traditionellen Aufbau einer Sinfonie in vier Sätzen. Die Handlung

findet am Meer statt, einer Naturgewalt mit unendlich scheinender Tiefe, der markanten und

gnadenlosen Trennung zweier Kontinente, die man gemeinhin mit Erster und Dritter Welt konnotiert.

Auf der einen, der europäischen Seite, herrscht radikaler Stillstand: Ein urlaubendes Paar kämpft um den Fortbestand seiner Beziehung. Auf der anderen, der afrikanischen Seite, rasante Bewegung: Eine Frau kämpft um den Fortbestand ihrer nackten Existenz. Beide Kämpfe werden erfolglos ausgetragen, nur einer davon wird tödliche Folgen haben. Während das Paar sich in endlosen Vorwürfen aufreibt, sein

gemeinsames Leben also schon vom Ende aus betrachtet werden muss, steht die junge Frau am Anfang

eines ungewissen neuen Lebens. Stagnation trifft auf Raserei – und Verzweiflung auf Gleichgültigkeit.

 

Wie soll und kann man noch eine sinnstiftende, erfüllte Existenz führen angesichts globaler Desaster?

Wie das eigene saturierte Leben ertragen können im Wissen um das Elend der Welt? Anja Hillings

Stück ist weder Ehe- noch Flüchtlingsdrama, vielmehr ein Rausch der Körper, Töne, Materialien, eine

Widerrede im Angesicht des Universums. Diesem Exzess des Schmerzes verschaffen die deutschen

Elektro-Avantgardisten Mouse on Mars eine polyrhythmisch pulsierende Klanggrundlage, in der – wie in

der klassischen Form des musikalischen Melodrams – der Text nicht gesungen, sondern kompositorisch

immer wieder kommentiert, überlagert, konterkariert wird.

 

Mit

Franziska Hackl Ricarda

Charlotte Müller Lou

Thiemo Strutzenberger Ralf

und Thomas Mahmoud Musik

 

Regie: Felicitas Brucker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑