Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "sichtwaisen" von Margit MezgolichUraufführung "sichtwaisen" von Margit MezgolichUraufführung...

Uraufführung "sichtwaisen" von Margit Mezgolich

Premiere: Mittwoch, 12. Dezember 2007, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in Wien

 

Da sind der junge, wohlhabende Ben und die ältere Kakteenzüchterin Silvia. Da ist es kalt und da ist es dunkel. Soviel steht fest.

Ist es die Geschichte, die in Bens neuem Haus spielt oder Silvias nächtlicher Albtraum im Gestrüpp unter einer Autobahnbrücke? Sehen wir den Machtkampf von zwei Verrückten oder erleben wir zwei völlig normale Menschen bei ihrer Suche nach Geborgenheit und Glück? Eine groteske Liebesgeschichte oder ein liebevolles Hassspiel?

 

Auf jeden Fall eine Komödie zum Weinen ohne verlässliche Wirklichkeiten. Denn die eigentliche Handlung entsteht erst in den Köpfen der Zuschauer.

 

Margit Mezgolich...

... ist Schauspielerin, Autorin, Regisseurin. Schauspielausbildung an der Schauspielschule des Volkstheaters, Engagements u.a.:Landestheater Linz, Volkstheater Wien, Renaissancetheater Berlin, Stadttheater Klagenfurt, etc. Inszenierungen u.a.: Volkstheater Wien, Theater der Jugend, Landestheater Linz, etc. 1997 Gründung des L.U.S.Theater gemeinsam mit Ferdinand Urbach. Seit 1995 Mitglied des Leitungsteam des TAG.

 

Weitere Vorstellungen: 15., 19., 20. Dezember 2007 und 8.,10. Jänner 2008, jeweils um 20 Uhr

Vormittagsvorstellung: brunchline, Samstag, 15. Dezember 2007, 11 Uhr

Publikumsgespräch: Donnerstag, 20. Dezember 2007 im Anschluss an die Vorstellung.

 

 

 

Inszenierung: Margit Mezgolich

Dramaturgie: Ferdinand Urbach

Licht: Hans Egger

Technische Leitung: Edgar Fontanari

 

Mit: Paul König und Petra Strasser

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑