Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SHOPPEN von Ralf Westhoff, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: SHOPPEN von Ralf Westhoff, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: SHOPPEN...

URAUFFÜHRUNG: SHOPPEN von Ralf Westhoff, Theater Bielefeld

Premiere 22.11.2008 um 19.30 Uhr, Theater am Alten Markt, Alter Markt 1

 

Treffen sich fünf Männer und fünf Frauen… Was wie der Anfang eines Witzes klingt, ist nichts anderes als die Grundsituation des Speed-Datings, der schnellsten und unromantischsten Version des Blinddates.

Ein Speed-Dating ist die »Fünf-Minuten-Terrine« unter den Partnerbörsen. Jeder bekommt fünf Minuten, um sich dem anderen vorzustellen und möglichst viel über ihn/sie zu erfahren. Die Gespräche drehen sich demzufolge um alles und nichts: Man redet über Allergien, Kinderwünsche,

Cappuccini, Linienbusse, Wühltische, Dieselrußfilter und den Unterschied zwischen Garmisch und Partenkirchen. Shoppen ist ein Parforceritt durch die Wünsche und Vorstellungen, Hoffnungen und Verzweiflungen, Sehnsüchte und Träume der ewig Alleingebliebenen. Während der Eine nur den schnellen Schuss sucht, sucht ein anderer die einzig wahre Liebe – und das alles, wie gesagt, in fünf Minuten.

 

Shoppen ist eine intelligente Aufnahme des herrschenden Zeitgeistes, in dem Zeit Geld ist und alles schnell gehen muss – selbst die Partnersuche. Wer kauft hier wem was ab? Welchen Marktwert habe ich überhaupt? Wer bestimmt ihn? Und überhaupt: Wie verkauft man sich eigentlich am besten? Der Film Shoppen von Ralf Westhoff hatte am 25. Oktober 2006 bei den Internationalen Hofer Filmtagen Premiere und erhielt 2007 den Bayerischen Filmpreis.

 

Inszenierung Michael Heicks Bühne Annette Breuer Kostüme Grit Groß Dramaturgie Bernhard Krebs

 

Mit Jan Andreesen, Oliver Baierl, Christina Huckle, Anna-Maria Kuricová, Claudia Mau, Nicole Paul, Alexander Swoboda, Ingo Tomi, Thomas Wehling

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑