Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schimmelmanns – Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar im Theater OberhausenUraufführung: "Schimmelmanns – Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar...Uraufführung:...

Uraufführung: "Schimmelmanns – Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar im Theater Oberhausen

Premiere Fr, 22. September 2017 um 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mario Salazar hat einen Schrei verfasst, aber ohne Musik und ohne Liebe, eine Nazi-Horror-Boulevard-Dramödie als radikales Volkstheater. Durch die „Schimmelmanns“ konfrontiert er uns mit einem grotesk überzeichneten Spiegelbild der aktuellen gesellschaftlichen Realität.

Die Grundsituation ist eine Beerdigungsfeier dieser Familie, die – wie in einem Gemälde von George Grosz – in ihren Geschäften, ihrem Rassismus und Fremdenhass die Brutalität des ewigen Kreislaufs des Krieges repräsentiert. Die Darstellung dieser gefährlich gewöhnlichen Familie, ihre Schärfe und Nähe zum „das wird man doch noch sagen dürfen“ steckt voller Verweise, Verzweiflung, bizarrem Humor und Pointen ohne Ende. Es ist der nackte Wahnsinn.

Mario Salazar, 1980 in Berlin geboren; Magisterstudium der Lateinamerikanistik, Politikwissenschaften und Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin; Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; Werkstatttage am Wiener Burgtheater 2010; Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2011; „L'obrador d'estiu de la Sala Beckett 2012“, Barcelona; 2013 Förderpreis zum Schillergedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg; Residenz am Royal Court Theatre 2014. Seine Stücke wurden u.a. in Berlin, Köln, Bochum und Seoul gespielt. Mario Salazar hat zwei Kinder und lebt in Berlin.

Regie: Florian Fiedler

Bühne: Maria-Alice Bahra

Kostüme: Selina Peyer

Video: Bert Zander

Musik: Martin Engelbach

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Mit Clemens Dönicke, Martin Engelbach, Ayana Goldstein, Elisabeth Hoppe, Elisabeth Kopp, Ronja Oppelt, Anna Polke, Daniel Rothaug, Jürgen Sarkiss, Mervan Ürkmez, Lise Wolle und Klaus Zwick

Arius Schimmelmann - Klaus Zwick

Rosi Schimmelmann - Ingrid Sanne

Maria Trümmer - Anna Polke

Gerlinde Schimmelmann - Lise Wolle

Siegfried Schimmelmann - Jürgen Sarkiss

Klara Schimmelmann - Mervan Ürkmez

Toni Schimmelmann - Daniel Rothaug

Felix Schimmelmann - Clemens Dönicke

Leni Schimmelmann - Ronja Oppelt

Peter Kahlow - Klaus Zwick

Maja Schimmelmann - Elisabeth Hoppe

Tati Asensio Rodriguez - Ayana Goldstein

Reinhard Krüger - Klaus Zwick

sowie So, 24. September 2017 um 18 Uhr mit anschließender unabhängiger Wahlparty; weitere Termine: 29./30.9. und 8./13./18.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche