Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SCHIEFERGOLD - Bergische Grabungen von Chloë Cremer - Wuppertaler BühnenURAUFFÜHRUNG: SCHIEFERGOLD - Bergische Grabungen von Chloë Cremer -...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: SCHIEFERGOLD - Bergische Grabungen von Chloë Cremer - Wuppertaler Bühnen

Premiere am Freitag, 21. September 2012, 20:00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Das alte Haus ist das ehemalige Kloster des Ordens der unbeschuhten Karmelitinnen, ein Ort langer Geschichte und vieler Geschichten, auch bauhistorisch von großer Bedeutung, man denke nur an das berühmte "Massenbauer"-Mosaik im Hofinnern, alles denkmalgeschützt.

Und das alte Haus steht mitten in der Stadt, beste Lage, ein sogenanntes „Filetgrundstück“, ein ausgesprochen lukrativer Standort für einen Neubau, eine Beauty-Klinik, beispielsweise ... wenn in dem alten Kasten nicht noch ein paar Altkommunarden hausen würden, ausgestattet mit skandalös günstigen Mietverträgen aus den 50ern und auf Lebenszeit - und leider auch ausgesprochen halsstarrig, was ihre für den Umbau und Teilabriss unabdingbare Umsiedlung angeht. Nun enwickelt sich ein zähes Ringen um den weiteren Werdegang der Immobilie: Der sozialdemokratische Oberbürgermeister versucht mit aller Macht, den Neubau durchzudrücken, möglichst noch vor den nächsten Wahlen; die bürgerliche Oppositionsführerin, die gleichzeitig die Tochter eines der vier verbliebenen Altmieter ist, geriert sich als Bewahrerin und opponiert naturgemäß. Es wird turbulent, als zur Wiedereröffnung der städtischen Seilbahn eine chinesische Besucherdelegation eintrifft sowie ein zu Werbezwecken in die Seilbahn verfrachtetes Flusspferd sich befreit und auf das kostbare Mosaik springt, wo es anschließend von den vier Altmietern in Geiselhaft genommen und liebevoll betreut wird. Mit zunehmender Eskalation werden Räumung und Abriss des Hauses immer wahrscheinlicher, als plötzlich die in den Vereinigen Staaten lebende jüdische Eigentümerin des Grundstücks auftaucht und sich einschaltet - mit überraschendem Ausgang.

 

Schiefergold ist eine Groteske und stellt die Frage, was uns unserer Städte wert sind. Haben deren Geschichte und Traditionen überhaupt noch eine Zukunft, wenn die nur noch mittels der Entscheidungsvorgaben von Arbeitsplatzerhaltung und Mehrwertschöpfung gestaltet wird? Der ökonomische Druck ist inzwischen das Maß aller Dinge, unter seinem Zwang drohen noch ganz andere Werte über die Wupper zu gehen, als "nur" ein bisschen denkmalsgeschützte Bausubstanz. Ach ja - jede Ähnlichkeit mit allem Möglichen ist in Schiefergold keineswegs rein zufällig.

 

Die Regisseurin Julia Penner ist gebürtige Wuppertalerin. Nach ihrer Ausbildung an der renommierten

Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin hat sie mehrere Jahre als Schauspielerin am Frankfurter Schauspiel und am Theater Konstanz gearbeitet. Seit einiger Zeit ist sie auch als Regisseurin tätig, zuletzt inszenierte sie Der Rosenkrieg am TiC-Theater Cronenberg. Schiefergold ist ihre erste Regiearbeit an den Wuppertaler Bühnen.

 

Inszenierung: Julia Penner

Bühne und Kostüme: Monika Frenz

Dramaturgie: Oliver Held

 

Mit: Sina Ebell, Gregor Henze, Holger Kraft, Silvia Munzón López

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 27., 28. und 29. September sowie am 4., 13. und 14. Oktober 2012

im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑