Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SATT von Marianna Salzmann im Bayerischen Staatsschauspiel MünchenUraufführung: SATT von Marianna Salzmann im Bayerischen Staatsschauspiel...Uraufführung: SATT von...

Uraufführung: SATT von Marianna Salzmann im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 6. März 2011, Marstall

 

Bloß nicht normal sein! Goscha will ausbrechen aus der saturierten deutschen Normalbürger-Realität. Stef zeigt ihr ein Leben am Rande der Legalität: Ihre Lebensmittel holen sie aus dem Container hinter dem Supermarkt, in ihrer Freizeit suchen sie den Kick, indem sie vor der heranfahrenden U-Bahn davon laufen.

Aber Goschas Wut ist so groß, die Lebensalternativen, die Stef ihr anbietet, reichen ihr nicht, und der Wunsch nach realer Sprengkraft wächst. Goschas jüngere Schwester Su erkundet die Welt über das Internet. Ihr Ideal ist, die reale und die virtuelle Welt zu einer Realität zu verschmelzen. Sie lebt in den verschiedenen Identitäten der Online-Spiele und knüpft ihre Kontakte über SchülerVZ. In „Fritz the cat“ ist sie sogar ein bisschen verliebt.

 

Ein anderes, besseres Leben wollte auch Larissa, die Mutter, als sie mit ihren Kindern nach Deutschland kam. Für ihren Traum hat sie sich angepasst und eingerichtet, die deutsche Sprache beherrscht sie perfekt. Fremd hingegen sind ihr die Sprachen der Töchter. Auch wenn Larissa versucht, die Chatsprache des Internets nachzuahmen, wird deutlich, dass das Beherrschen einer Sprache nicht bedeutet, sich zu verstehen. Larissa spürt, wie ihre Töchter fremd werden und eigene Wege gehen, normal in ihrem Alter, aber die reale Gefahr, in der beide schweben, erkennt sie nicht.

 

Beatrix Doderer, Anna Keil, Sophie Rogall, Dennis Herrmann

 

Regie Stefanie Bauerochse

Bühne Thimo Plath

Kostüme Lili Wanner

Musik Moritz Gagern

 

Nächste Vorstellungen am

Sonntag 06. März 2011, 19:00 Uhr

Dienstag 08. März 2011, 20:00 Uhr

Sonntag 13. März 2011, 19:00 Uhr

Mittwoch 23. März 2011, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑