Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SALE von Georg Heinzen im Salzburger LandestheaterUraufführung: SALE von Georg Heinzen im Salzburger LandestheaterUraufführung: SALE von...

Uraufführung: SALE von Georg Heinzen im Salzburger Landestheater

Premiere 25. Jänner 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Familie Neumann: der Vater arbeitslos, die Mutter Supermarktverkäuferin, die Tochter ein rebellischer Teenager mit enervierendem Freund. Der ganz normale Wahnsinn. Bis eines Tages plötzlich ein kinderloses, neureiches Yuppiepärchen in der Küche steht.

Das Land ist pleite, hat die Familie samt Schulden en gros an ein internationales Bankenkonsortium verkauft, und wird von diesem nun stückchenweise verscherbelt. Robert hat Familie Neumann als Geschenk für seine Frau Marie gekauft, obwohl sie viel lieber einen Hund gehabt hätte.

 

Das Chaos nimmt seinen Lauf. Im Kleingedruckten des Kaufvertrages findet sich manche Überraschung, Käufer und Gekaufte haben Schwierigkeiten, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Denn Besitz bedeutet auch Verantwortung und die Neuversklavten wollen sich nicht so einfach in die ungewohnte Rolle als leibeigene Hausangestellte fügen. Und spätestens nachdem Vater Neumann durch eine Verkettung aberwitziger Umstände selbst in den Besitz einer weiteren Familie gelangt, wird die Situation für alle Beteiligten unübersichtlich.
 Georg Heinzen hat mit „Sale“ ein konsequentes Stück zur Krise geschrieben, in dem die Marktbewertung des Menschen auf die Spitze getrieben wird. Unter dem Diktat des Sparzwangs lässt sich vieles rechtfertigen und die Entsolidarisierung der Gesellschaft schreitet voran.

 

Seit fast drei Jahrzehnten ist Georg Heinzen, geboren 1953, erfolgreicher und preisgekrönter Autor von Romanen und Drehbüchern. Mit seinem Theaterdebüt „Sale“ hat er eine ebenso bizarr-komische wie verstörende Dystopie geschaffen.

 

Inszenierung Thomas Schendel

Ausstattung Daria Kornysheva

Dramaturgie Friederike Bernau

 

Hans Axel Meinhardt

Christina Beatrix Doderer

Lisa Elisabeth Halikiopoulos

RP Tim Oberließen

Martin Marco Dott

Anna Tina Eberhardt

Marie Shantia Ullmann

Robert Christoph Wieschke

Makler Florian Stohr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑