Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ROST - Erinnerungen für die Zukunft von Anne Hirth / büro für zeit + raum, Wuppertaler BühnenUraufführung: ROST - Erinnerungen für die Zukunft von Anne Hirth / büro für...Uraufführung: ROST -...

Uraufführung: ROST - Erinnerungen für die Zukunft von Anne Hirth / büro für zeit + raum, Wuppertaler Bühnen

Premiere 24. September2011, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Was wird von uns bleiben? Was soll bleiben? Was möchten wir jenen, die irgendwann einmal nach uns

kommen, über uns erzählen? ROST handelt vom Aufbewahren. Von Gegenständen, Erinnerungen, Hoffnungen, von Weitsicht ebenso wie Ratlosigkeit.

Denn was soll das ultimative Archiv für die Nachwelt alles enthalten? Die Mona Lisa? Sicher. Eine Gutenberg-Bibel? Auch. Eine CD von Xavier Naidoo? Mmmh… Aber irgendwann wird auch eine Cola-Dose zum Artefakt, man muss nur lange genug warten. Man hat sich ja schon oft darüber den Kopf zerbrochen, wie und womit man sich denen, die uns nachfolgen, präsentieren will, und hat dabei nicht nur an das Menschengeschlecht gedacht: 1977 schoss man zwei Raumsonden ins All, Voyager 1 und 2, die im Handgepäck eine 500 Millionen Jahre haltbare Datenplatte mit Informationen über die Erde mit sich führten – damit kommt man ein paar Sterne weit. So eine Art interstellare Flaschenpost für extraterrestrische Lebensformen, gefüllt mit den wichtigsten Informationen über die Erde und die sie beherrschende Spezies: uns.

 

Aber wie mache ich einem Klingonen klar, wie ein Erdbeereis schmeckt? Muss mein Urururenkel wissen, wie ein Buch riecht? Und überhaupt – wie archiviert man einen Kuss?

 

Mit der 1974 geborenen Anne Hirth inszeniert erstmals eine anerkannte Regisseurin der Freien Szene an den Wuppertaler Bühnen. 2004 absolvierte sie das Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Ein Jahr später gründete sie anlässlich ihrer ersten Arbeit wait here for further instructions das in Berlin beheimatete "büro für zeit + raum", ein Produktionskollektiv, das sich für jede Inszenierung neu konstituiert. Ihre jeweiligen Regiearbeiten sind assoziativ komponiert und werden mit den Mitteln aus Performance, Schauspiel, Tanztheater und Installation erarbeitet. Die mit dem "büro für zeit + raum" entstandenen choreographischen Inszenierungen wait here for further instructions und Past is in Front of Ego waren in den letzten Jahren auf Festivals u.a. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Bremen, Potsdam, Stuttgart, Mannheim, Stettin, Krakau, Paris und Helsinki zu sehen und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

 

Inszenierung: Anne Hirth

Bühne und Kostüme: Alexandra Süßmilch

Musik: Haarmann

Dramaturgie: Oliver Held

 

Mit: Ralf Haarmann, An Kuohn, Silvia Munzon Lopez, Juliane Pempelfort

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 30. September sowie am 01. / 08. / 09. / 15. / 16. / 22. / 23. und 29.

Oktober im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑