Das neue Stück der für den Deutschen Theaterpreis Der Faust (in der Kategorie Choreografie für die Inszenierung Die Brautschminkerin) nominierten Tanztheaterdirektorin wird am 4. November zur Uraufführung gebracht.
William Shakespeares Romeo und Julia ist eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur und wohl der Klassiker unter den tragischen Liebesgeschichten. Die jungen Liebenden stammen aus verfeindeten Familien. Nur im Geheimen können sie beieinander sein und heiraten. Durch unglückliche Verstrickungen wird Romeo in die Verbannung geschickt. Julia täuscht ihren eigenen Tod vor, um so der von ihren Eltern gewünschten Hochzeit zu entgehen. Ein Brief soll Romeo von ihrem Plan unterrichten, doch das Schreiben erreicht ihn nie. An Julias offenem Sarg vergiftet er sich. Als Julia erwacht und ihren Geliebten tot an ihrer Seite findet, wählt auch sie den Freitod und ersticht sich mit einem Dolch.
Dieser zeitlose Stoff Shakespeares wurde in der Kunst, und gerade auch im Tanz, intensiv und facettenreich rezipiert. Nun hat es sich Mei Hong Lin mit ihrer Neuproduktion Romeo und Julia nicht nur zum Ziel gesetzt das Publikum zu überraschen, sondern darüber hinaus die Grenzen des Stoffes neu auszuloten. Dabei konzentriert sie sich auf die tiefenpsychologischen Ebenen der Charaktere. Mit der Neukomposition Serge Webers, der rhythmisierte und verfremdete Textbausteine als klangliche Grundlage nutzt, werden auch musikalisch neue Akzente gesetzt.
Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin
Bühne Dirk Hofacker
Kostüme Bjanka Ursulov
Musik Serge Weber
Mit dem Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt
Weitere Vorstellungen 17. und 25. November | jeweils 19.30 Uhr | Kleines Haus
3. und 15. Dezember | 19.30 Uhr | Kleines Haus
18. Dezember | 18 Uhr | Kleines Haus
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de