Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rasputin", Musical von Paul Graham Brown im Theater Hof Uraufführung: "Rasputin", Musical von Paul Graham Brown im Theater Hof Uraufführung:...

Uraufführung: "Rasputin", Musical von Paul Graham Brown im Theater Hof

PREMIERE Samstag, 28. Oktober 2017, 19.30, Großes Haus. -----

Es herrscht Sorge am Hof des Zaren in St. Petersburg: Der kleine Zarensohn Alexei ist Bluter und schwebt in Lebensgefahr. Da hört Zarin Alexandra von einem geheimnisvollen Wanderprediger aus Sibirien namens Rasputin, dem übernatürliche Kräfte nachgesagt werden.

Und tatsächlich bringt der eilig an den Hof gerufene Wunderheiler die Blutungen des Kindes durch Gebete zum Stillstand. Damit beginnt Rasputins steiler Aufstieg als Günstling der Zarin, was allerdings auch viele Neider auf den Plan ruft. Zumal sich der Mönch keinesfalls gottgefällig benimmt. Er ist dem Alkohol und den Frauen zugetan und rasch steigert sich sein Ruf in der Bevölkerung ins Übernatürliche. Das ist am Vorabend der russischen Oktoberrevolution ein gefährliches Spiel...

Um kaum eine Persönlichkeit ranken sich so viele widersprüchliche und spektakuläre Legenden wie um Grigori Rasputin. 2017 jährt sich zum hundertsten Mal die Oktoberrevolution, die der Ermordung Rasputins folgte. Paul Graham Brown, dem in der Spielzeit 2014/15 mit dem „Großen Houdini“ ein weltweit beachteter Erfolg am Theater Hof gelungen ist, macht sich daher mit einer neuen Uraufführung auf die Spuren des mysteriösen Mönchs.

Musical mit Musik, Buch und Liedtexten von Paul Graham Brown

Deutsch von Moritz Staemmler

Musikalische Leitung Michael Falk

Inszenierung Roland Hüve

Choreographie Barbara Buser

Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf

Chor Hsin-Chien Fröhlich // Claudio Novati

Dramaturgie Lothar Krause

Regieassistenz und Abendspielleitung Philipp Gehringer

Inspizienz Jerzy Barankiewicz

Soufflage Izabela Kuc

Musikalische Einstudierung und Korrepetition Clemens Mohr // Michael Falk

Grigori Jefimowitsch Rasputin, ein Geistlicher Christian Venzke

Zarin Alexandra, Frau von Zar Nikolaus II. Cornelia Löhr

Zar Nikolaus II. Thilo Andersson

Felix Felixowitsch Fürst Jussopow, ein russischer Prinz Dirk Konnerth

Irina, Felix' Frau Judith Jakob

Leutnant Oswald Rayner von der Britischen Marine Daniel Printz

Galina, Freundin und gelegentliche Liebhaberin von Rasputin Stefanie Rhaue

Zarewitsch, der neunjährige Sohn von Zar und Zarin, Thronfolger Elias Himes

Kislukhin, Chefberater des Zaren Peter Potzelt

Valentin Bazhanov, Gehilfe der Buchhaltung der Kaiserlichen Stallungen Christian Seidel

Leidende Frau Dong-Joo Kim

Armer Mann Wladimir Polatynski

Kellner, in einer Kneipe Wladimir Polatynski

Sergei, kommunikativer Gast in einer Kneipe Christian Seidel

Ivan, Gast in einer Kneipe Daniel Milos

Nina, Gast in einer Kneipe Dong-Joo Kim

Ein Fremder Daniel Milos

Wächter im Winterpalast Christian Seidel

Jungfrau Maria in Rasputins Visionen Stefanie Rhaue

1. Stimme Daniel Milos

2. Stimme Christian Seidel

3. Stimme Wladimir Polatynski

Opernchor Theater Hof

Statisterie

Hofer Symphoniker

29.10.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

04.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

05.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

15.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

24.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

17.12.2017

Hof, Großes Haus

Zum letzten Mal

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche