Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:" PUZZLE BABYLON – Die sieben Todsünden" von Amina Gusner und Anne-Sylvie König, Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung:" PUZZLE BABYLON – Die sieben Todsünden" von Amina Gusner und...Uraufführung:" PUZZLE...

Uraufführung: " PUZZLE BABYLON – Die sieben Todsünden" von Amina Gusner und Anne-Sylvie König, Theater&Philharmonie Thüringen

PREMIERE am 15. Mai 19.00 Uhr LANDESTHEATER ALTENBURG / Großes Haus. -----

 

Im Brennglas des neuen Stücks stehen zwölf Menschen, die an einem Ort irgendwo in der urbanen modernen Welt leben und kommunizieren – und im digitalisierten, technisierten und schnellen globalisierten Lebensrhythmus des 21. Jahrhunderts weiter lieben, sehnen, hoffen.

 

Die ins Visier geratenen kennen sich nicht, werden aber durch einen Menschen, der durch ein einschneidendes Ereignis eine komplette Blickwinkelveränderung erfahren hat, in ein Netzwerk der Beziehungen und Verflechtungen gebracht. Er steht mit allen, deren Leben in sein Scheinwerferlicht gekommen ist, in Beziehung, was sich Puzzlestück für Puzzlestück, Episode für Episode am Beispiel der sieben Todsünden zu einem babylonischen Komplettbild verdichtet.

 

Die sieben Todsünden stehen und fallen mit der Perspektive: Wollen wir weiter das Übermenschliche als Zielsetzung nehmen, oder werden wir frei, die Schönheiten des Lebens jenseits von Hybris, Gier, Fremdbestimmung und Maßlosigkeit zu entdecken.

 

In dem hoch musikalischen, choreografischen und filmischen Ensembleabend ist jede Todsünde ein Kapitel und die Summe von allen ein Menschengemälde dieser Zeit, mit Komik, Gesang und Tanz.

 

Es ist nicht die erste Stückentwicklung, die die Schauspieldirektorin und die Chefdramaturgin von Theater&Philharmonie Thüringen gemeinsam auf die Bühne stellen. Ihre Textcollage „Mütter und Männer“ beispielsweise gehört zum Repertoire des Hauses, auch die Fassungen für Goethes „Faust“ und „Die Nibelungen“ stammen aus ihrer Feder.

 

Regie führt Amina Gusner, für das Bühnenbild zeichnet Johannes Zacher, für Kostüme Inken Gusner, für die Dramaturgie Anne-Sylvie König, für die Choreografie Peter Werner-Ranke, für die Videos Kalinka Gieseler.

 

Es spielen: Anne Keßler, Judith Mauthe, Vanessa Rose, Mechthild Scrobanita, Alice von Lindenau, Henning Bäcker, Bruno Beeke, Manuel Kressin, David Lukowczyk, Jochen Paletschek, Peter Prautsch, Rüdiger Rudolph und Olav Kröger (Klavier), Gitarre N.N.

 

Weitere Vorstellungen: 22. und 27. Mai sowie 18. Juni, jeweils 19.30 Uhr

Geraer Premiere: 20. Januar 2012

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑