Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater FürthUraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater FürthUraufführung: ORPHEUS -...

Uraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater Fürth

Freitag, 18. und Samstag, 19. Juli 2014, jeweils 20.00 Uhr, Großes Haus: -----

Orpheus und Eurydike heißt das sterblich-unsterbliche Liebespaar des antiken Griechenland. Liu Mengmei und Du Liniang taufte das „Reich der Mitte“ jene beiden, deren Liebe zueinander stärker ist als der Tod.

Mit der tragischen Geschichte von Orpheus und Eurydike, vertont von Claudio Monteverdi, beginnt 1607 in Mantua die offizielle Geschichte der abendländischen Oper. Ihr asiatisches Pendant feierte bereits 1598 in der Kunqu-Oper „Mudan Ting“ („Der Pänonienpavillon“) in Nanchang sein Operndebüt. Bis heute zählt das Werk zu den großen Kulturschätzen Chinas.

 

Xin Peng Wang, Direktor des Ballett Dortmund (die Zeitschrift „Tanz“ und die „Süddeutsche Zeitung“ sprechen vom „Ballettwunder Dortmund“), verschränkt in seiner neuesten Arbeit die abendländische Variante des Mythos mit jener seiner fernöstlichen Heimat.

 

Igor Strawinskys Ballett „Orpheus“, das eine Stilwende der zeitgenössischen Tanzkunst markiert, und Musik der Ming- Dynastie (1368 - 1644), der reichsten und innovativsten Kulturepoche Chinas, verschmelzen zu einer untrennbaren Einheit. „Alles, was ein Mensch tut, tut er gegen den Tod“,

bekennt der Starchoreograf, dessen gemeinsam mit dem renommierten Filmregisseur Zhang Yimou gestaltetes Ballett „Die rote Laterne“ seit über zehn Jahren um die Welt tourt. „Tanzen ist Leben.“

 

Produktion Internationale Gluck Opern-Festspiele 2014/Stadttheater Fürth/Ballett Dortmund

Musik von Igor Strawinsky und aus der altchinesischen Ming-Dynastie

Inszenierung/Choreografie: Xin Peng Wang

Musikalische Leitung: Marek Sedivý

Idee/Konzept/Szenario: Christian Baier

Bühne: Xin Peng Wang

Kostüme: Alexandra Schiess

 

Orfeo: Dimitry Semionov |

Eurydike: Monika Fotescu-Uta |

Aristeus: Gal Mazor Mahzari

Ballett Dortmund

Prague Philharmonic

Einführung: 19.15 Uhr

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 •

Fax 0911/ 974 24 44 •

E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑