Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nur Hunde laufen so, als wüssten sie wohin". ein Audiowalk durch die Braunschweiger Innenstadt von Florian Fischer und Ludwig Berger - Staatstheater Braunschweig Uraufführung: "Nur Hunde laufen so, als wüssten sie wohin". ein Audiowalk... Uraufführung: "Nur...

Uraufführung: "Nur Hunde laufen so, als wüssten sie wohin". ein Audiowalk durch die Braunschweiger Innenstadt von Florian Fischer und Ludwig Berger - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 4. Juni 2016 | Start alle 10 Minuten zwischen 18.30 & 21.00 Uhr ab Gaststätte »Hopfen Gärtchen«, Schild 4. -----

»Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.« schreibt der Philosoph Ernst Bloch in seinen »Spuren«. Aus »ich« wird »wir«; aus »sich nicht haben« wird »werden«. Ist das ein Versprechen, dass man ankommt, wenn man auf Reisen geht?

Was heißt es, unterwegs zu sich selbst zu sein? Und was ist es überhaupt, dieses »selbst«?

 

Der Spaziergang, die Wanderung, die Reise ins Unbekannte können Wege zum Ich oder zum Anderen sein. Und manchmal läuft man nur, um nicht anzukommen. Wie aber wandert man an einem bekannten Ort ins Unbekannte? Wie geht man verloren in einer Stadt, die man schon kennt? Und was machen die Orte aus einem?

 

Regisseur Florian Fischer und Klangkünstler Ludwig Berger folgen der Idee des Spaziergangs durch die Stadt als einer Momentaufnahme von Raum und Zeit, durch die ein Wanderer seine Spur legt. Die Besucher/innen werden einzeln mittels Kopfhörer, einer Stimme und einer akustischen Landschaft im Ohr an verschiedene Orte geführt. Türen öffnen und verschließen sich: Innen und Außen, Vorderseite und Rückseite, Geheimnisse und Offenbarungen. »Wer wir sind und wann wir eigentlich leben, weiß bis heute niemand«, schrieb Bloch ein anderes Mal.

 

Text, Ton & Regie Florian Fischer und Ludwig Berger

Dramaturgie Charlotte Orti von Havranek

 

Mit Kristof Van Boven

 

Mo / 06.06.2016

Gaststätte Hopfen Gärtchen 17:50

 

Mo / 20.06.2016

Gaststätte Hopfen Gärtchen 18:00

 

Sa / 25.06.2016

Gaststätte Hopfen Gärtchen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑