Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NORMA von Reto Finger, Nationaltheater MannheimUraufführung: NORMA von Reto Finger, Nationaltheater MannheimUraufführung: NORMA von...

Uraufführung: NORMA von Reto Finger, Nationaltheater Mannheim

Premiere am 24. Januar, 20.00 Uhr, Studio

 

Der Schweizer Dramatiker Reto Finger, ehemaliger Hausautor am Nationaltheater, hat zwei Jahre in H7/2 gewohnt und schreibt ein Stück über Mannheim.

In der Dönergasse hupen die Autos, als wäre Hoffenheim Deutscher Meister geworden. Vor „NORMA“ stehen die Menschen Schlange. Es gibt Radlerhosen für 6.99 Euro und Dosenbier für 39 Cents zu kaufen. Drei Inder spielen im Bombenloch Cricket. Zwei alte Türken schauen ihnen zu. Eigentlich heißt das Bombenloch Swansea-Platz, aber alle sagen nur Bombenloch. Ein lottriges Flugzeug sucht den Mannheimer Flughafen, und auf dem Balkon schräg gegenüber, im Zentralinstitut für seelische Gesundheit, schreit einer um sein Leben. Es riecht ganz fürchterlich nach Schokolade, aber alle tun so, als würden sie es nicht riechen.

 

Rund um das Quadrat H5 treffen sich Menschen, scheinbar zufällig. Eine

aufrechte Kassiererin, ein verliebter Filialleiter, ein arbeitsloser Tontechniker,

eine sterbenskranke Hausfrau, ihr besorgter Ehemann und ein maßloser

Säufer. Bis plötzlich ein Schuss fällt.

 

Die neue Hausregisseurin Cilli Drexel hat in Mannheim zuletzt Gerhart Hauptmanns Einsame Menschen und Ewald Palmetshofers hamlet ist tot. keine schwerkraft inszeniert.

 

Inszenierung: Cilli Drexel -

Bühne: Kathrin Younes -

Kostüme: Janine Werthmann -

Musik: Hans Platzgumer -

Dramaturgie: Stefanie Gottfried

 

Mit Isabelle Barth, Anke Schubert, Tim Egloff, Jacques Malan, Klaus Rodewald, Matthias Thömmes

 

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑