Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NICHT HIER ODER DIE KUNST ZURÜCKZUKEHREN von Kathrin Röggla im Staatstheater KasselUraufführung: NICHT HIER ODER DIE KUNST ZURÜCKZUKEHREN von Kathrin Röggla im...Uraufführung: NICHT HIER...

Uraufführung: NICHT HIER ODER DIE KUNST ZURÜCKZUKEHREN von Kathrin Röggla im Staatstheater Kassel

15. September, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum. -----

 

Fünf Rückkehrer nach Deutschland treffen aufeinander: Idealisten, deren Verträge ausliefen, Karrieristen, die aus privaten Gründen zur Heimkehr gezwungen wurden, »wieder miteinreisende Partner« – Gestrandete allesamt.

Alle hatten irgendwie Teil am immer größer werdenden Arbeitsmarkt des internationalen Engagements von der UNO bis zum deutschen Entwicklungsdienst. Zurück in Deutschland, im vermeintlichen Zuhause, sehen sie sich stärker denn je einer Ortlosigkeit ausgesetzt, die genauso in der deutschen Provinz wie in der großen weiten Welt grassiert. // Dem Stück liegen zahlreiche Gespräche, die Kathrin Röggla mit Rückkehrern geführt hat, zugrunde. NICHT HIER ist ein bitterböser Blick auf eine Welt, in der die Widersprüche des humanitären Engagements jede Begegnung in tragikomische Momente zerbröseln lassen.

 

Die österreichische Autorin Kathrin Röggla schreibt Prosa, Hörspiele und Theatertexte und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. NICHT HIER ist ihr erster Stückauftrag für das Staatstheater Kassel.

 

Inszenierung: Leopold von Verschuer,

Bühne und Kostüme: Magdalena Gut

 

Mit: Karin Nennemann (a. G.), Alina Rank, Christina Weiser, Matthias Fuchs, Mike Olsowski (a. G.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑