Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL von Rebekka Kricheldorf Uraufführung: NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL von Rebekka Kricheldorf Uraufführung: NEUES...

Uraufführung: NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL von Rebekka Kricheldorf

Premiere am Theaterhaus Jena: 17. Januar 2008, 20:00 Uhr, Hauptbühne

500 Jahre später: vorbei die endlose Suche nach Glück und Zufriedenheit! Jetzt ist Bestland erfunden – der erste Staat mit lauter glücklichen Bürgern!

Hier herrscht das Prinzip des vereinfachten Lebens, mit Produkten aus dem staatlichen FREUDE!-Sortiment und mit dem Universalmodel NADJA NADJA im einzigen staatlichen Fernsehsender. Nadja Nadja ist längst eine Nationalikone; immer am 24.12. eines jeden Jahres sorgt sie für einen zusätzlichen Höhepunkt mit einer Lotterie, in der ein Zentralrechner die absolute Freiheit verlost. In diesem Jahr ist Don der Gewinner. Ab sofort ist ihm alles erlaubt. Don probiert verschiedene Lebensstile aus und entscheidet sich wider Erwarten für die Askese. In seiner Wunschlosigkeit scheint ihn nur noch ein einziger Gedanke zu stören: dass er Nadja Nadja nicht mehr aus seinem Kopf bekommt. Dons Freundin Sam will ihn kurieren – und bestellt einfach Nadja Nadja nach Hause. Nun nimmt das Spiel sehr blutige Züge an.

Die totale Freiheit. Das absolute Glück. Der Wunsch nach grenzenloser Einzigartigkeit. Was wäre eigentlich, wenn all unsere Träume nicht nur endlich in Erfüllung gingen, sondern auch staatlich abgesichert und legitimiert wären? Kämen wir mit dieser Art von Freiheit eigentlich zurecht?

Die junge Autorin Rebekka Kricheldorf spinnt unsere Wünsche in einem grotesken Zukunftsmodell fort. Sie hat den Kleist-Förderpreis gewonnen und war auf dem Heidelberger Stückmarkt vertreten. Viele ihrer Stücke werden zur Zeit an den Theatern gespielt. NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL schrieb sie als Auftragsarbeit für diese Koproduktion mit neubau/Staatsschauspiel Dresden.

Die Rollen und ihre Darsteller:

Don Mond: Gunnar Titzmann

Sam Sonne: Karina Plachetka

Nadja Nadja: Zoe Hutmacher

Son Sonne: Björn Gabriel

Statisten, die wie Nadja Nadja aussehen: Stefanie Haumann, Katharina Titze

Regie: Markus Heinzelmann

Bühne und Kostüme: Petra Schlüter-Willke

Musik: Vicki Schmatolla

Dramaturgie: Martin Wigger

Die nächsten Vorstellungen am Theaterhaus Jena: 18. / 19. / 25. Januar 2008, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche