Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nach Europa" nach »Drei starke Frauen« von Marie NDiaye, DeutschesSchauSpielHausHamburgUraufführung: "Nach Europa" nach »Drei starke Frauen« von Marie NDiaye,...Uraufführung: "Nach...

Uraufführung: "Nach Europa" nach »Drei starke Frauen« von Marie NDiaye, DeutschesSchauSpielHausHamburg

Premiere 17/11/2013 / 20.00 Uhr, MalerSaal. -----

Eine senegalesische Frau wird von ihrer Familie nach Europa geschickt. Schlepper bringen sie an die Küste, doch das Boot ist nicht seetüchtig. Am Strand lernt sie einen jungen Mann kennen, der ihr zu einem falschen Pass verhilft.

Gemeinsam treten sie eine Odyssee über den afrikanischen Kontinent an. Nach Europa. Wer sind die Menschen, die davon träumen, hier zu leben? Wer sind sie, die wir mit Drohnen, Nachtsichtgeräten, Unterwasserkameras, Internierungslagern, Tränengas, Gummigeschossen davon abhalten wollen, die lebensgefährliche Reise zu uns anzutreten? Ist es uns möglich, ihre Perspektive einzunehmen?

Für den der Inszenierung zugrunde liegenden Roman »Drei starke Frauen« wurde die Autorin Marie NDiaye im Jahr 2009 mit dem bedeutendsten französischen Literaturpreis „Prix Goncourt“ geehrt.

Es spielen: Matthias Bundschuh, Bettina Stucky, Peter Thiessen

Regie: Friederike Heller

Bühne/Kostüme: Sabine Kohlstedt

Musik: Peter Thiessen

Dramaturgie: Christian Tschirner

Fr, 22/11/2013/20.00 Uhr

Sa, 23/11/2013/20.00 Uhr

Do, 05/12/2013/20.00 Uhr

Fr, 06/12/2013/20.00 Uhr

Do, 19/12/2013/20.00 Uhr

Fr, 20/12/2013/20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche