Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER FREIHEIT - Ein Theaterkonzert mit Rainer von Vielen - Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER FREIHEIT - Ein Theaterkonzert mit Rainer von Vielen...URAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER...

URAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER FREIHEIT - Ein Theaterkonzert mit Rainer von Vielen - Schauspiel Hannover

06.07.12 UND 07.07.12, jeweils 20:30 Uhr, Herrenhaus Salderatzen (Wendland),

Salderatzen Nr. 3, 29496 Waddeweitz. -----

das Schauspiel Hannover und die grossartige Band Rainer von Vielen sind mit einer noch nie dagewesenen Theaterform - dem ersten tanzbaren Theaterstück im Wendland.

 

Wir leben in Freiheit. Heißa! Doch sind unsere Freiheiten nicht nur Mythen? Wie frei sind unsere Presse, Liebe, Wissenschaft, Wirtschaft und Demokratie wirklich? Wie groß sind unsere Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten? Ist unser demokratisches Wahlrecht nicht bloß das eines Veganers im Steakhaus? Wohin hat uns die vermeintliche Freiheit überhaupt gebracht?

 

Die Allgäuer Bastard-Pop-Band Rainer von Vielen und das Junge Schauspiel Hannover fordern die sofortige Abschaffung aller Freiheiten weltweit und die allgemeine Unterwerfung unter den von uns ausgearbeiteten Plan zur Rettung des Planeten und der Menschheit!

 

Im Wendland, dem widerspenstigsten Ort Deutschlands, eine Gesellschaft, die sich der Vorstellungskraft entzieht. Tanz deine Revolution!

 

Regie führt Florian Fiedler, der mit dem vielbeachteten Projekt Republik freies Wendland - Reaktiviert zuletzt das Wendland in die Innenstadt Hannovers holte. Ob bei diesem Gegenbesuch wieder Torten auf Politiker fliegen, wissen wir nicht, aber dass gemeinsam mit dem Publikum die Revolution getanzt werden wird, das ist gewiß!

 

REGIE Florian Fiedler

MUSIK Rainer von Vielen

BÜHNE Jens Burde

KOSTÜME Lucie Travnickova

 

mit Philippe Goos, Rainer von Vielen, Niko Lai, Thomas Mehlhorn, Mirka Pigulla, Mitsch Oko, Dan le Tard

 

RAINER VON VIELEN

 

Der Sänger und Songwriter Rainer von Vielen tritt 1998 zum erstenmal mit seiner Musik ans Licht der Öffentlichkeit. Das Dortmunder Label DECK 8 veröffentlicht die EP 'Alles und noch mehr' – es folgt eine erste Tour mit Gautsch, Lee Buddah und Erobique. Anstatt sich ausschließlich der Musik zu widmen, schreibt sich Rainer von Vielen aber für ein Studium an der Ludwigsburger Filmakademie ein. Aktivitäten in Film und Musik wechseln sich ab – neben mehreren Musikvideos, Film – und Theaterprojekten entsteht der Kurzfilm 'Zeit ist Jetzt'.

 

Der Gewinn der Protestsong – Contests des österreichischen Radiosenders FM4 im Februar 2005 markiert einen Neuanfang: Rainer von Vielen stellt alle audiovisuellen Aktivitäten ein und fokussiert sich auf seine Musik. Zusammen mit Sandkastenfreund Michael Schönmetzer gründet man die Firma EBENSO MUSIK, die fortan als Management – und Booking-Agentur die Geschicke des Projektes lenkt. Zusammen ziehen sie auf einen in den Allgäuer Alpen gelegenen Einsiedlerbauernhof und veröffentlichen mit 'Rainer von Vielen' das zweite Album. 2008 wird Rainer von Vielen als erster bayerischer Künstler beim renommierten Berliner Label Motor Music (motormusic.de) unter Vertrag genommen. Mit Niko Lai (Schlagzeug), Dan LeTard (Bass) und Mitsch Oko (Gitarre) wandelt sich das Soloprojekt zur Band. Die Veröffentlichung 'Kauz' der Band Rainer von Vielen erscheint im Mai 2008.

2010 erscheint das neue Album 'Milch&Honig', es folgt das Live-Album "Live den Lebenden".

Am Schauspiel Hannover widmet sich die Band nun in Zusammenarbeit mit Florian Fiedler ihrem ersten gemeinsamen Theaterprojekt "Mythen der Freiheit".

 

Die Hannover-Premiere von »Mythen der Freiheit« findet am

28. September 2012 im Ballhof Eins statt.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑