Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE - Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE - Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE...

URAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE - Schauspiel Hannover

Premiere 27.02.2010, CUMBERLANDSCHE BÜHNE

EINE SZENISCHE REKONSTRUKTION VON KOLJA MENSING UND ROBERT THALHEIM

 

Eine muslimische Gemeinde will auf einem brach liegenden Grundstück zwischen Autobahnauffahrt, Einfamilienhaussiedlung und Fast-Food-Restaurants eine Moschee errichten.

Aufgebrachte Anwohner schließen sich in einer Bürgerinitiative zusammen, Lokalpolitiker und Neonazis demonstrieren Hand in Hand in einer Lichterkette gegen den geplanten Bau und rufen »Wir sind

 

das Volk«. Schließlich werden Brandsätze gelegt. Und wenig später die Moschee eingeweiht.

 

Der Filmregisseur Robert Thalheim beschäftigte sich in seinem letzten Spielfilm »Am Ende kommen Touristen« (Cannes, 2007) mit den Erfahrungen eines Zivildienstleistenden in der Gedenkstätte Auschwitz, um das Leben der Menschen an diesem Zentralmonument bloßzulegen. Nun nahm er zusammen mit Kolja Mensing den realen Streit um einen Moscheebau in Berlin-Heinersdorf zum Anlass für eine Forschungsreise in den deutschen Alltag. Welche Geschichten ereignen sich im Schatten der Moschee? Was für Menschen verbergen sich hinter den Schlagzeilen und reißerischen Fernsehberichten über den vermeintlichen Kampf der Kulturen? Und welche biografischen Pfade führten zu den ideologischen Standpunkten der Teilnehmer diese Debatte? »Moschee DE« zeichnet nicht nur einen brisanten und aktuellen gesellschaftlichen Konflikt nach, der sich in Berlin ganz ähnlich entwickelte wie beim Moscheebau in der Schwarzen Heide in Hannover-Stöcken, sondern will auch die Mechanismen dieses Streits und deren menschliche Dimension offen legen.

 

Regie Robert Thalheim

Bühne Michal Galinski

Kostüme Julia Raabe

Dramaturgie Aljoscha Begrich

 

Mit Rainer Frank, Wiebke Frost, Mathias Max Herrmann, Aljoscha Stadelmann, Sandro Tajouri

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑