Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Monolog braucht Bühne" von Rosa Pock, Stadttheater Bern Uraufführung:"Monolog braucht Bühne" von Rosa Pock, Stadttheater Bern Uraufführung:"Monolog...

Uraufführung:"Monolog braucht Bühne" von Rosa Pock, Stadttheater Bern

Premiere Mittwoch, 4. Februar, 19.30 Uhr, Vidmar:2

 

In 39 Paragraphen verwandelt die österreichische Autorin Rosa Pock private wie allgemeine Gedanken in eine rhythmisierte Prosa.

Von lyrischen Formen ausgehend entwickelt ihr Schreiben eine ganz eigene Sprache, die nicht nur die Grammatik relativiert, sondern auch unsere Vorstellungen von uns selber höchst produktiv irritiert. Alles ist gleichzeitig traurig und witzig, einfach und kompliziert, konventionell und überraschend. Die Autorin nimmt es genau mit der Sprache, sie dreht und wendet die Worte, zerhackt die Syntax und beweist Sinn für Humor. Sie hat sich eine eigene Sprache angeeignet, die die Welt von ihrem Gewicht befreit und ihr aber sogleich wieder neue Gewichte anhängt.

 

Monolog braucht Bühne“ war im Jahre 1993 die erste Buchveröffentlichung von Rosa Pock. Sie erzählt die Geschichte einer Trennung, den zögerlichen Versuch einer Frau, sich als selbständige Person neu zu definieren und nicht mehr nur als Teil eines Paares. „Monolog braucht Bühne“ handelt damit vom wortreichen Ausprobieren einer neuen Identität in der Autonomie.

 

Mit Witz und Eigensinn verwandelt Rosa Pock Privates wie Allgemeines in eine stark rhythmisierte Prosa und entwickelt dabei eine ganz eigene Sprache. Sie relativiert nicht nur die Grammatik, sondern irritiert auch höchst produktiv unsere Vorstellungen von uns selber und der Welt.

 

Der Text war im Jahre 2007 mit Jennifer Minetti als Hörspielfassung in Radio DRS 2 erstmals in der Schweiz zu hören. Jetzt kommt er am Mittwoch, 4. Februar, im Saal Vidmar:2 in den Vidmarhallen als dramatisierte Fassung erstmals auf die Bühne.

 

Inszenierung Luise Helle

Bühne, Kostüme Anna Bucher

 

Mit Sabine Martin

 

Vorstellungsdaten

Samstag 21.2.2009 19:30 Uhr Vidmar:2

Dienstag 31.2.2009 19.30 Uhr Vidmar:2

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑