Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» Eine Bühne für Bichsel im Theater Biel SolothurnUraufführung: «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» Eine Bühne für Bichsel im...Uraufführung: «Mit wem...

Uraufführung: «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» Eine Bühne für Bichsel im Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Samstag, 17. November 2012, 19.00 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: Freitag, 23. November 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Peter Bichsel ist mehrfach preisgekrönter Autor eines literarischen Werks von einzigartiger Vielfalt und Prägnanz.

1935 in Luzern geboren und in Olten aufgewachsen, absolvierte er zunächst das Lehrerseminar in Solothurn, um dann Ende der 1960er Jahre den Lehrerberuf endgültig gegen das Fach des Geschichtenerzählers zu tauschen.

Mit Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen wurde er 1964 schlagartig bekannt, es folgten zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und Kolumnen. Peter Bichsel ist ein Meister kurzer Sätze und des Schweigens zwischen den Sätzen, das genau so viel zu sagen hat. Seine Texte zeugen von einer unbändigen Lust am Fabulieren – sie erzählen von Alltäglichem, von rauchigen Stammtischrunden in Kneipen vom Warten in Bahnhofshallen und von der gemütlichen Fahrt im Speisewagen. und . Aber in seinen Texten kritisiert er auch die zunehmende Komplexität der Gegenwart und den Verlust des authentischen Erlebens. Der Erzähler wird so seines Stoffes beraubt und es bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu schweigen oder neue Worte zu erfinden.

In „Mit wem soll ich jetzt schweigen?“ bringt die Zürcher Regisseurin Deborah Epstein eine Auswahl ihrer Lieblingstexte auf die Bühne. „Ich möchte das Gefühl, das sich beim Lesen der Texte einstellt, auf die Bühne bringen“, sagt sie. Die Schauspieler erzählen Bichsels Geschichten und versuchen diese besondere Atmosphäre in den Theatersaal zu übersetzen. Es ist keine Dramatisierung der Texte – was jene gar nicht nötig haben – sondern ein sinnlich, zartfühlender Theaterabend. Diese Atmosphäre wird verstärkt durch musikalische Elemente – in der Kneipe erzählt einer eine Geschichte, jemand singt ein Lied, die Kapelle spielt Musik aus einer vergangenen Welt und wird so zum Teil der Bühne selbst. Diese deutet jene alltäglichen Orte an, wie sie in Bichsels Geschichtenwelt vorkommen, lässt aber in ihrer Abstraktion Raum für Imagination.

Dank „Mit wem soll ich jetzt schweigen?“ nutzt das Theater Biel Solothurn die letzte Möglichkeit, die Erzählungen Bichsels vor dem Umbau im alten Theater auf die Bühne zu bringen – bevor auch dieses verstummt und zu einem Ort der Nostalgie wird. Das älteste Stadttheater der Schweiz ist auch ein Leuchtturm der Schweizer Literaturszene, der seit vielen Jahren in Solothurn zu Hause ist.

Inszenierung Deborah Epstein

Bühne und Kostüme / Video Florian Barth

Dramaturgie Adrian Flückiger

Mit:

Miriam Strübel

Margit Maria Bauer

Günter Baumann

Jan-Philipp Walter Heinzel

Matthias Schoch

Vorstellungsdaten

Solothurn:

SA 17.11.12 19:00 PREMIERE

FR 24.11.12 19:00

DO 06.12.12 19:30

FR 14.12.12 19:30

DI 15.01.13 19:30

MI 23.01.13 19:30

Biel:

FR 23.11.12 19:30

DI 18.12.12 19:30

SA 19.01.13 19:00

MI 30.01.13 19:30

Gastspiele:

MI 10.04.2013 19:30 Zofingen (Stadtsaal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche