Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Mein eigen Fleisch und Blut“ – Teil 2, ein Abend über Mütter und Töchter, wehrtheaters/andrea bleikamp in KölnUraufführung: „Mein eigen Fleisch und Blut“ – Teil 2, ein Abend über Mütter...Uraufführung: „Mein...

Uraufführung: „Mein eigen Fleisch und Blut“ – Teil 2, ein Abend über Mütter und Töchter, wehrtheaters/andrea bleikamp in Köln

Premiere am 02. Februar 2017, 20:00 Uhr, im Orangerie-Theater im Volksgarten, Köln. -----

Während es im ersten Teil um Väter und Söhne und die Novelle "Die elf Söhne" von Kafka ging, thematisiert der zweite Teil die persönliche Erinnerung an die Mutter. Natürlich gibt es sie, die harmonische Mutter-Tochter-Beziehung, in der sich beide Seiten gleichermaßen wohl fühlen. In den meisten Fällen aber ist sie gespickt mit enttäuschten Erwartungen, Kränkungen und Schuldgefühlen. Viele Töchter leiden unter ihren Müttern – und umgekehrt.

Die Ansprüche sind hoch. Sehr hoch. Eine Mutter soll Wärme und Geborgenheit verströmen, die Tochter so akzeptieren, wie sie ist, ermutigen, den eigenen Weg zu gehen, und ihr schützend und leitend unter die Arme greifen, wann immer sie gebraucht wird. Eine Tochter will von ihrer Mutter Liebe, die höchste Form der Liebe, bedingungslose Liebe: Mutterliebe.

 

Regie: Andrea Bleikamp

Ausstattung: Claus Stump

Dramaturgie: Rosi Ulrich

Musik: Julia Klomfass

Licht: Boris Kahnert

P+Ö / Management: mechtild tellmann kulturmanagement

Stückentwicklung: Ensemble

 

Darsteller: Bibiana Jimenez, Asta Nechajute + Statisterie

 

03./04. Febr., 20:00 Uhr

05. Febr., 18:00 Uhr

15./16./17./18. Febr., 20:00 Uhr

ORANGERIE – Theater im Volksgarten e.V.

Volksgartenstraße 25

D-50677 Köln

 

Kartenreservierung

Telefon: 0221 - 952 27 08

Email: info@orangerie-theater.de

 

Eine Produktion des wehrtheater/andrea bleikamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑