Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Meeresfrüchte" nach dem Drehbuch des Films von Olivier Ducastel und Jacques Martineau, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Meeresfrüchte" nach dem Drehbuch des Films von Olivier...Uraufführung:...

Uraufführung: "Meeresfrüchte" nach dem Drehbuch des Films von Olivier Ducastel und Jacques Martineau, Staatstheater Wiesbaden

Premiere 6.06.2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Sommer am Meer. Marc und Béatrix, ein attraktives Pärchen im besten Alter, sind mit ihren beiden Kindern an die Côte d’Azur gefahren. In einem idyllisch gelegenen Häuschen wollen sie gemeinsam den Sommer genießen.

Während die 19-jährige Tochter Laura meistens mit ihrem Freund unterwegs ist, verbringt ihr zwei Jahre jüngerer Bruder Charly die Zeit mit dem gleichaltrigen Martin, seinem besten Freund. Martin ist schwul und verknallt in Charly. Die Eltern beginnen zu glauben, dass ihr Sohn auch schwul ist und eine Affäre mit Martin hat. Eigentlich wäre das kein Problem, denn Béatrix und Marc wollen als liberale Eltern aufgeschlossen mit dieser Entdeckung umgehen, aber vor allem Marc macht der Verdacht ziemlich zu schaffen. Dann taucht spontan Mathieu auf, der Liebhaber von Béatrix.

 

Nun wird es kompliziert. Béatrix trifft sich heimlich mit Mathieu, der gerne mehr will als nur eine Affäre, Martin und Charly gehen auf nächtliche Erkundungsgänge und entdecken dabei mehr als sie erwartet hätten, und in Marc werden Erinnerungen geweckt, die er längst verdrängt zu haben glaubte. Und natürlich darf keiner von den anderen etwas bemerken....

 

‚Meeresfrüchte’ ist eine turbulente, beschwingte Liebeskomödie. Der französische Film war 2005 ein Überraschungshit in Frankreich und anderswo und bezauberte ein großes Publikum. Leicht und witzig werden große und kleine Themen behandelt: sexuelle Entdeckungen und Erweckungen, Generationskonflikte und natürlich die Liebe in allen Facetten. Es geht drunter und drüber und am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal war.

 

André Rößler (*1978) studierte zunächst Chemie und arbeitete als Schauspieler, bevor er sich an der Berliner ‚Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch’ als Regisseur bewarb. Nach seiner Abschlussinszenierung am Deutschen Theater Berlin arbeitete er als freier Regisseur und inszenierte an den Staatstheatern Stuttgart und Mainz, am Schauspielhaus Graz und am Schauspiel Hannover. In Wiesbaden inszenierte er die Uraufführung von Jörg Grasers ‚Jailhouse Blues’ in der Wartburg.

 

Theaterfassung von Anika Bárdos und André Rößler

 

André Rößler

Bühne

Simone Steinhorst

Kostüme

Indra Nauck

Dramaturgie

Anika Bárdos

Mit:

Marc

Lars Wellings

Béatrix, seine Frau

Evelyn M. Faber

Laura, ihre Tochter

Franziska Werner

Michael, Lauras Freund

Florian Thunemann

Charly, ihr Sohn

Michael von Bennigsen

Martin, Charlys Freund

Martin Müller

Mathieu, Béatrix Liebhaber

Wolfgang Böhm

Didier, Klempner

Tobias Randel

 

Donnerstag, den 10.06.2010, 19.30 Uhr

Donnerstag, den 24.06.2010, 19.30 UhrFreitag, den 02.07.2010, 19.30 Uhr

Sonntag, den 04.07.2010, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑