Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mädchen in Not" von Anne Lepper im Naonaltheater MannheimUraufführung: "Mädchen in Not" von Anne Lepper im Naonaltheater MannheimUraufführung: "Mädchen...

Uraufführung: "Mädchen in Not" von Anne Lepper im Naonaltheater Mannheim

Premiere am 26. Mai, 20.00 Uhr, Studio. -----

Baby will ein souveränes Leben führen, das heißt, nicht mehr so zu wollen, wie alle wollen, nicht mehr mitmachen zu wollen, wobei alle mitmachen, etwas Eigenes zu wollen. Aber was kann das sein, das Eigene, wenn es ohne Beispiel ist?

Und wie könnte man es ausbilden, wenn eine Gesellschaft der Freunde des Verbrechens jeden, der auffällt in seiner Differenz, vernichten will? Die Ausbildung eigener Bedürfnisse und die Ausbildung des eigenen Verstandes, die Entwicklung des Einzelnen zum mündigen Menschen wäre in ihrer reinsten Form ein künstlicher Mensch, der aber in Mädchen in Not nicht auftaucht.

 

Anne Lepper gewann mit ihrem Debütstück Sonst alles ist drinnen 2009 den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik. Es folgten die Stücke Käthe Hermann, Hund wohin gehen wir, Seymour und La Chemise Lacoste. Ihre Stücke wurden zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, zu den Mülheimer Theatertagen und zu den Autorentheatertagen ans Deutsche Theater Berlin eingeladen. Die Zeitschrift »Theater heute« wählte sie 2012 zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres, 2013 erhielt sie den Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Das neue Stück Mädchen in Not entstand während ihrer Hausautorenschaft am Nationaltheater Mannheim in der Spielzeit 2014 / 2015.

 

Dominic Friedel war von 2012 bis 2015 Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim, wo er u. a. Der Prozess, Die Ehe der Maria Braun/Draußen vor der Tür, Wir sind keine Barbaren! (DE) und die Bürgerbühnenproduktion Hoffnung auf größeres Wohlbehagen (UA) inszenierte. Seine Regiearbeit Seymour von Anne Lepper am Theater Bern wurde zum Schweizer Theatertreffen 2015 eingeladen.

 

Regie Dominic Friedel

Bühne und Kostüme Peter Schickart

Licht Wolfgang Schade -

Dramaturgie Stefanie Gottfried

 

mit Sabine Fürst, Anna-Marie Lux, Hannah Müller, Julius Forster, Michael Fuchs

 

Di, 31.05.2016, 20.00 Uhr, Studio

Mi, 08.06.2016, 20.00 Uhr, Studio

Di, 14.06.2016, 20.00 Uhr, Studio

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑