Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 'LUEGEN' - EIN PROJEKT VON VERENA REGENSBURGER UND ENSEMBLE, MIT ÜBERSETZUNG FÜR GEHÖRLOSE ZUSCHAUER / INNEN, Münchner KammerspieleUraufführung: 'LUEGEN' - EIN PROJEKT VON VERENA REGENSBURGER UND ENSEMBLE,...Uraufführung: 'LUEGEN' -...

Uraufführung: 'LUEGEN' - EIN PROJEKT VON VERENA REGENSBURGER UND ENSEMBLE, MIT ÜBERSETZUNG FÜR GEHÖRLOSE ZUSCHAUER / INNEN, Münchner Kammerspiele

Premiere 21. APRIL 2017, 20 UHR, KAMMER 3 -----

Zwischen zwei und 200 Mal am Tag lügen wir – abhängig davon, was man unter einer Lüge versteht. Aber wie kann man eine Lüge erkennen? Unterlaufen Gestik und Mimik das gesprochene Wort? Um der Konstruktion von Wahrheit auf die Spur zu kommen, treffen in „Luegen“ eine hörende und eine gehörlose Schauspielerin aufeinander.

Die Bühne wird zu einem Versuchsraum für bewusst und unbewusst Kommuniziertes, einem Authentizitätslabor, das einlädt zu dechiffrieren, genauer hinzusehen und zu beobachten.

 

Mit: Wiebke Puls, Kassandra Wedel

 

INSZENIERUNG: VERENA REGENSBURGER

Bühne: Marie Häusner,

Kostüme: Veronika Schneider,

Video: Ikenna Okegwo,

Gebärdensprachdolmetscher: Marco A. González A.,

Licht: Michael Pohorsky,

Dramaturgie: Manon Haase

 

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

 

AUCH AM: 27. APRIL, 20 UHR, KAMMER 3

 

Anlässlich der Premiere „Luegen“ werden im April auch zahlreiche andere Aufführungen barrierefrei angeboten: Bei zwei Aufführungen wird eine Audiodeskription eingesprochen, drei Mal wird in Gebärdensprache übersetzt, bei zwei Stücken gibt es deutsche statt englische Übertitel und an vier Terminen werden besonders viele Plätze mit guter Sicht für Rollstuhlfahrer- Innen zur Verfügung stehen.

 

Details entnehmen Sie bitte dem Kalender. Bitte bis eine Woche vor der Vorstellung geeignete Plätze

reservieren unter: 089 / 233 966 00 oder theaterkasse@kammerspiele.de

 

Mit Unterstützung durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑