Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LENZ. FRAGMENTE von Katharina Gericke, Stadttheater Giessen Uraufführung: LENZ. FRAGMENTE von Katharina Gericke, Stadttheater Giessen Uraufführung: LENZ....

Uraufführung: LENZ. FRAGMENTE von Katharina Gericke, Stadttheater Giessen

Premiere 12.04.2013, 20:00 Uhr, TiL-studiobühne. -----

Wie so viele Dichter seiner Generation bewunderte Lenz Goethe. In Strasbourg lernte er ihn kennen – den vermeintlichen Bruder im Geiste. Doch es wird nichts aus einer literarischen Allianz.

Katharina Gerickes Schauspiel erzählt vom Leben des Sturm und Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz. 1771 begegnet Lenz in Straßburg dem Dichter Johann Wolfgang Goethe. Zwischen den jungen Männern entsteht eine Freundschaft, die – auf die gleichen Ideale und Reformideen gestützt – auch die unterschiedliche Herkunft der beiden Poeten überwindet. Auf eine wilde Zeit im literarisch wie gesellschaftlich blühenden Straßburg folgt jedoch die zunehmende Entfremdung: Goethe geht nach Weimar, um als Hofbeam-ter seine Reformideen auf dem Weg durch die Institutionen zu verwirklichen. Lenz folgt ihm nach, doch der ungestüme Charakterkopf passt nicht in die adelige Gesellschaft. Schließlich kommt es zum Bruch mit Goethe und Lenz wird aus Weimar verwiesen. Auf einer rastlosen Reise quer durch Europa ver-schlechtert sich Lenz psychischer Zustand mehr und mehr. Der als literarisches Genie gefeierte Geist droht an den Schrecken der Welt zu zersplittern…

 

Die Berliner Dramatikerin Katharina Gericke hat mit LENZ. FRAGMENTE ein sprachlich beeindruckendes Werk über einen Dichter verfasst, der alle 50 Jah-re wieder der Vergessenheit entrissen wird. Georg Büchner beschreibt in sei-ner Erzählung „Lenz“ vier Jahrzehnte nach dem Tod des Dichters dessen zu-nehmende geistige Verwirrung und Franz Kafka notierte 1912 in seinem Tage-buch er habe „unaufhörlich Lenz gelesen“.

 

Inszenierung: Christian Lugerth

Bühne und Kostüme: Bernhard Niechotz

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

 

Lenz / Vater: Lukas Goldbach

Cleophe / Veronika: Mirjam Sommer

Goethe / Chasbulatow: Milan Pešl

Mutter / Charlotte / Baldrian : Petra Soltau

Lenz als Kind / ein Kind: Claudio Mitrovic

 

Nächste Vorstellungen

21.04.2013 20:00 Uhr | TiL-studiobühne | Karten

26.04.2013 20:00 Uhr | TiL-studiobühne | Karten

10.05.2013 20:00 Uhr | TiL-studiobühne | Karten

24.05.2013 20:00 Uhr | TiL-studiobühne | Karten

07.06.2013 20:00 Uhr | TiL-studiobühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑