Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Leerlauf" von Rik van den Bos, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Leerlauf" von Rik van den Bos, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Leerlauf"...

Uraufführung: "Leerlauf" von Rik van den Bos, Deutsches Theater Berlin

Premiere in der Box, 27.10.2013, 20.00 Uhr,. -----

"Wie soll ich das vergessen? Ich habe es noch nicht mal erlebt. -

- Ich habe es erlebt. Und ich kann es auch nicht mehr vergessen."

Der junge Soldat Birke kehrt traumatisiert von einem NATO-Wüsteneinsatz nach Hause zurück. Auf einem Ohr ist er taub, seitdem neben ihm eine Bombe detonierte.

Sein Freund und Kamerad Patrick ist bei dieser Explosion direkt an seiner Seite ums Leben gekommen. Plötzlich wieder zu Hause, wird die Normalität des Alltags zur Überforderung, die vertraute Umgebung zum irrealen Lebensraum und Birke darin ein Deplazierter. Er findet nicht zurück in sein altes Leben, weiß nicht wie, passt nicht mehr dazu, verkriecht sich in ein Zimmerloch, auf der Suche nach Antworten, um endlich zu vergessen. Dort bekommt er Besuch von Bouwman, Patricks Vater, auch er seit dem Verlust des Sohnes weltentrückt, besessen davon, den Krieg zu verstehen, um den Tod seines Kindes zu begreifen und dessen Erlebnisse nachempfinden zu können.

 

Der niederländische Autor Rik van den Bos erzählt die tragikomische Geschichte zweier Menschen, auf die sich das Krisengebiet ausgeweitet hat, die dem Krieg fernab der akuten Gefahr nicht entkommen können. Ein Stück über Kriegserfahrungen und die Frage nach Erfahrbarkeit von Krieg, über Schuld und Verantwortung, Erinnerungen und Traumata.

 

'Leerlauf' wurde geschrieben im Auftrag des Ro Theaters Rotterdam, auf Grundlage von Gesprächen mit Herman Gilis und Gijs Naber.

 

In der Übersetzung von Christine Bais

 

Regie Marvin Simon

Bühne und Kostüme Merle Vierck

Musik Matthias Frank

Dramaturgie Malin Nagel

 

Besetzung

Thorsten Hierse (Birke), Jörg Pose (Bouwman)

 

30. Oktober 2013, 20.00 Uhr,

12. November 2013, 19.30 Uhr,

18. November 2013, 19.30 Uhr,

23. November 2013, 19.30 Uhr,

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑