Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KUNING HARTFEST am Theater Osnabrück/emma-theaterUraufführung: KUNING HARTFEST am Theater Osnabrück/emma-theaterUraufführung: KUNING...

Uraufführung: KUNING HARTFEST am Theater Osnabrück/emma-theater

Premiere am 4. März 2007, 17.00 Uhr.

Die Hermannsschlacht für Kinder, erzählt nach einem Kinderbuch von David Friedrich Weinland von Jürgen Popig,

für Mägde und Mannen ab ca. 10 Jahren.

 

Autor, Dramaturg und Übersetzer Jürgen Popig stellt zum zweiten Mal in Osnabrück ein neues Theaterstück vor. Diesmal setzt er sich mit der Historie aus der unmittelbaren Region auseinander.

Für alle ab ca. 10 Jahren hat er Stück geschrieben, das sich mit der Hermannsschlacht beschäftigt. Er erzählt über die Ereignisse dieser Zeit auf humorvolle Art und Weise aus der Sicht eines 8-jährigen Kindes. Als Vorlage dient dem Autoren das Kinderbuch von David Friedrich Weinland (1829-1915).

Weinland war deutscher Zoologe und Jugendschriftsteller. Von 1859-1863 war er Direktor des Zoologischen Gartens Frankfurt a.M.. Weltweite Bekanntheit und Anerkennung fand Weinland durch sein Buch RULAMAN. Ursprünglich wollte er seinen Söhnen und deren Altergenossen Kenntnisse über das Leben ihrer Vorfahren vermitteln. KUNING HARTFEST veröffentlichte Weinland 1879. Dieses Buch wurde durch Jürgen Popig erstmals für die Theaterbühne bearbeitet.

Inszeniert wird die Geschichte von Rosmarie Vogtenhuber, die dem Osnabrücker Erwachsenenpublikum bereits aus dem Theaterfestival SPIELTRIEBE als Regisseurin bekannt ist.

Es spielen: Sibille Helfenberger, Joachim Eilers, Simon Keel.

KUNING HARTFEST ist eine Produktion des Kinder- und Jugendtheaters OSKAR.

Nächste Aufführung: 18. März 2007, 11.00 Uhr, emma-theater

 
ZUSATZTIPP
:

Am 2. März 2007 findet um 10.00 Uhr eine Öffentliche Probe zu KUNING HARTFEST im emma-theater statt.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten – Tel.: 0541/ 76 00 163!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑