Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: katz und maus in KonstanzUraufführung: katz und maus in KonstanzUraufführung: katz und...

Uraufführung: katz und maus in Konstanz

ein Stück für Jugendliche und Erwachsene nach Günter Grass, Theaterfassung von Mario Portmann,

Premiere am 30. September 2006, 20 Uhr in der Spiegelhalle.

Joachim Mahlke ist ein Außenseiter in der Gruppe der Oberschüler, die den Vorkriegssommer 1939 überwiegend auf dem Wrack eines vor Danzig gesunkenen Minensuchers verbringen.

Er ist missgestaltet durch einen monströsen Kehlkopf und schafft es doch, es in nur drei Jahren vom verspotteten Angsthasen zum ordensgeschmückten Panzerjäger zu bringen. Pilenz ist sein Freund, und noch heute, Jahrzehnte nach Ende des Krieges, ist Pilenz auf der Suche, nach der Erinnerung, nach Spuren, nach Mahlke. Katz und Maus ist eine Erzählung über die Not, den eigenen Weg zu finden, über die Sehnsucht nach Anerkennung und über den Mut und die Kraft, im Widerstand gegen die Verhältnisse zu reifen.

 

Die in Deutschland neu entbrannte Diskussion um die Entscheidung der Generation von 1927/28 für oder gegen das Regime, mit dem sie groß geworden war, macht den zwanghaften Erinnerungsvorgang von Pilenz aus Katz und Maus wieder brandaktuell.

 

Noch bevor die "Grass-Debatten" in den Feuilletons und zahlreiche Talk- und Diskussionsrunden an prominenten (Sende-)plätzen los brachen, erarbeitete der Berner Regisseur Mario Portmann für das Theater Konstanz eine Theaterfassung von Günter Grass Katz und Maus. In seiner Novelle von 1961 beschrieb Grass die gespannte Stimmung einer Generation, die leben wollte und gleichzeitig schon dem Krieg versprochen war.

 

Inszenierung Mario Portmann | Bühne und Kostüme Stephan Testi | Musikalische Leitung Peter Kosiol

 

mit Jana Alexia Rödiger; David Benito Garcia, Michael Kientzle, Georg Melich und Hans Helmut Straub

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑