Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimolgu / Günter Senkel nach William Shakespeare im Theater KielUraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimolgu / Günter Senkel nach...Uraufführung: "Julius...

Uraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimolgu / Günter Senkel nach William Shakespeare im Theater Kiel

Premiere 13. Mai 2011 | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus. -----

 

Rom im letzten Jahrhundert vor Christi Geburt. Es gehen Gerüchte um, dass der Senat den siegreich aus dem Bürgerkrieg heimgekehrten Konsul Julius Cäsar zum alleinigen Herrscher ausrufen will.

 

Daraufhin beschließt eine Gruppe um die Verschwörer Cassius und Brutus, den mächtigen Feldherren zu töten. Brutus gelingt es zunächst, die Tat vor dem Volk als Tyrannenmord zu rechtfertigen, doch Cäsars Mitkonsul Marcus Antonius wendet sich in einer Brandrede gegen die Verschwörer, die daraufhin aus Rom fliehen müssen. Beide Parteien rüsten schließlich ein Heer und es kommt zur Schlacht.

 

JULIUS CÄSAR ist eine der vielschichtigsten historischen Figuren – brillanter Politiker auf der einen Seite, rücksichtsloser Tyrann auf der anderen. William Shakespeares großes Drama verhandelt im Spiegel des alten Rom hoch aktuelle Themen - Macht- und Machtmissbrauch, persönlicher Loyalität und Staatsräson und die Ränkespiele der Politik.

 

Regisseur Marc Lunghuß hat eine moderne, personell stark reduzierte, auf die Verschwörerclique konzentrierte Fassung des Shakespeare-Stoffes entwickelt, die auf der großen Bühne des Schauspielhauses zur Premiere kommen wird.

 

Bühne Martin Dolnik

Kostüme Jennifer Thiel

 

Brutus Marko Gebbert

Cassius Zacharias Preen

Marc Anton Imanuel Humm

Casca Felix Zimmer

Decius Christian Kämpfer

Roman Hemetsberger

Wahrsagerin Ksch. Almuth Schmidt

Ein Geist Siegfried Jacobs

 

Weitere Aufführungen:

Mi | 25. Mai 2011 | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 13 €

Fr | 27. Mai 2011 | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 13 €

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑